Raus mit DIR! #rausmitdirchallenge #macheinfoto Deine Herausforderung JETZT #GedankenZumLeben
Raus mit DIR! #rausmitdirchallenge #macheinfoto Deine Herausforderung JETZT #GedankenZumLeben

Raus mit DIR! #rausmitdirchallenge #macheinfoto Deine Herausforderung JETZT #GedankenZumLeben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:17 Minuten zum Lesen

Raus mit DIR! #rausmitdirchallenge #macheinfoto Deine Herausforderung JETZT #GedankenZumLeben Die Bewegung beginnt – Warum du jetzt rausgehen solltest In einer Zeit, in der unser Alltag von Bildschirmen, Routinen und einer oft überwältigenden Informationsflut geprägt ist, sehnen sich viele nach einem echten Ausgleich. Die #rausmitdirchallenge ist genau das – eine Einladung, aus der Komfortzone auszubrechen, das Leben in seiner ganzen Vielfalt zu erleben und sich selbst aktiv in Bewegung zu setzen. Es geht nicht darum, Rekorde zu brechen oder weite Reisen zu unternehmen. Vielmehr zählt der bewusste Schritt nach draußen, das Erleben des Moments, das Entdecken neuer Wege und das Schätzen der kleinen Dinge, die uns oft entgehen, wenn wir uns in Routinen verlieren. Diese Challenge ruft dazu auf, das Leben mit offenen Augen zu sehen, sich körperlich zu bewegen und dabei innerlich zu wachsen. Was ist die #rausmitdirchallenge? Die #rausmitdirchallenge ist eine Bewegung, die Menschen dazu ermutigt, bewusst Zeit im Freien zu verbringen. Die Idee ist einfach: Rausgehen – Sei es ein Spaziergang, eine Wanderung, eine Radtour oder einfach nur ein Moment auf einer Parkbank. Ein Foto machen – Halte den Moment fest, sei es ein Schnappschuss von deinem Abenteuer, von der Natur oder von dir selbst in Aktion. Teilen…

WeiterlesenRaus mit DIR! #rausmitdirchallenge #macheinfoto Deine Herausforderung JETZT #GedankenZumLeben
Was will ich? Was kann ich? Corona, Lockdown, Reiseblog, Podcast, Webinar, Blog, eBook, ... #GedankenZumLeben
Was will ich? Was kann ich? Corona, Lockdown, Reiseblog, Podcast, Webinar, Blog, eBook, ... #GedankenZumLeben

Was will ich? Was kann ich? Corona, Lockdown, Reiseblog, Podcast, Webinar, Blog, eBook, … #GedankenZumLeben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Was will ich? Was kann ich? Die Fragen „Was will ich?“ und „Was kann ich?“ sind tiefgründig und reflektieren eine innere Suche nach Selbstverwirklichung und Kompetenzen. Diese Fragen zu erkunden, kann ein lebenslanger Prozess sein, der sich mit unseren Erfahrungen, Interessen und Fähigkeiten verändert. Hier ist eine ausführliche Betrachtung beider Fragen: Was will ich? Diese Frage dreht sich um die Erkundung deiner Wünsche, Ziele und Ambitionen. Es ist eine Suche nach Sinn, Zweck und dem, was dich im Leben erfüllt. Um diese Frage zu beantworten, musst du tief in dich selbst hineinschauen und herausfinden, was dich wirklich antreibt. Persönliche Werte und Interessen: Überlege, was dir wichtig ist und was dich interessiert. Deine Werte und Interessen können dir Hinweise darauf geben, was du im Leben anstreben möchtest. Leidenschaften: Was begeistert dich? Leidenschaften sind oft ein Indikator für das, was wir wirklich wollen, weil sie tief in unseren Emotionen und Interessen verwurzelt sind. Lebensziele: Setze dir kurz-, mittel- und langfristige Ziele. Überlege, wo du dich in verschiedenen Lebensbereichen siehst, wie Karriere, Familie, Freizeit und persönliche Entwicklung. Lebenszweck: Manche Menschen finden es hilfreich, über einen übergeordneten Zweck nachzudenken – eine Art „Mission“, die ihrem Leben Richtung und Bedeutung gibt. Was kann ich? Diese…

WeiterlesenWas will ich? Was kann ich? Corona, Lockdown, Reiseblog, Podcast, Webinar, Blog, eBook, … #GedankenZumLeben
Endlich mal einer von Vielen // Fotograf zwischen „Showman“ und „einfach ich sein“ // Seeed Konzert in Wien #GedankenZumLeben
Endlich mal einer von Vielen // Fotograf zwischen „Showman“ und „einfach ich sein“ // Seeed Konzert in Wien #GedankenZumLeben

Endlich mal einer von Vielen // Fotograf zwischen „Showman“ und „einfach ich sein“ // Seeed Konzert in Wien #GedankenZumLeben

Endlich mal einer von Vielen: Fotograf zwischen „Showman“ und „einfach ich sein“ Fotografie ist eine Kunstform, die so vielfältig ist wie die Menschen, die sie ausüben. Heutzutage sind die meisten Fotografen nicht nur Künstler hinter der Linse, sondern auch Persönlichkeiten, die sich präsentieren müssen – ob sie wollen oder nicht. Die Rolle des Fotografen hat sich gewandelt, und die Frage, wie viel Showman ein Fotograf sein sollte, ist präsenter denn je. Einerseits steht die Eigenvermarktung im Vordergrund, andererseits die Authentizität. Wie kannst du dich als Fotograf erfolgreich zwischen den Polen „Showman“ und „einfach ich sein“ positionieren? Hier sind tiefgehende Tipps, Tricks und Ideen, um deinen Weg als Fotograf zu finden und in der heutigen Fotowelt hervorzustechen. Die Balance finden: Showman oder authentisch? Einen Spagat zwischen „Showman“ und authentischem Selbst zu finden, ist oft nicht einfach. In einer Welt voller Instagram-Feeds und sozialen Medien ist die Versuchung groß, sich in eine glamouröse, perfekt inszenierte Version seiner selbst zu verwandeln. Doch Authentizität hat ebenfalls einen besonderen Reiz und wird von Kunden und Kollegen oft als angenehme Erfrischung wahrgenommen. Du solltest dir bewusst machen, dass du nicht jeden Trend mitmachen musst, um erfolgreich zu sein. Konzentriere dich auf das, was du ausdrücken möchtest…

WeiterlesenEndlich mal einer von Vielen // Fotograf zwischen „Showman“ und „einfach ich sein“ // Seeed Konzert in Wien #GedankenZumLeben
Die Magie des Erzählens mit Licht und Schatten. Urbex, Lost Places und Modern Ruins. Fotografie und Filmen
Die Magie des Erzählens mit Licht und Schatten. Urbex, Lost Places und Modern Ruins. Fotografie und Filmen

Die Magie des Erzählens mit Licht und Schatten. Urbex, Lost Places und Modern Ruins. Fotografie und Filmen

Die Magie des Erzählens mit Licht und Schatten in Urbex, Lost Places und Modern Ruins Urbex, Lost Places und Modern Ruins – Visuelle Geschichten mit Fotografie und Film Beim Erkunden verlassener Orte, beim Betreten von Lost Places oder dem dokumentarischen Filmen moderner Ruinen erlebst Du mehr als bloßen Verfall. Es ist ein Eintauchen in die Stille der Vergangenheit, ein Spüren von Geschichte, ein Sichtbarmachen verborgener Geschichten. Gerade durch gezielte Lichtsetzung und bewussten Einsatz von Schatten erhält Deine Fotografie eine emotionale Tiefe, die weit über das bloße Festhalten eines Moments hinausgeht. Es entsteht Storytelling in seiner visuellsten Form – subtil, poetisch, mystisch. Atmosphäre erschaffen: Der emotionale Zugang zu Lost Places Wenn Du mit Kamera oder Videotechnik einen verlassenen Ort betrittst, geht es nicht nur um das Abbilden. Es geht darum, Atmosphäre einzufangen. Stimmung zu erzeugen. Bilder zu gestalten, die nachhallen. Dabei kann Licht zum Erzähler werden – Licht lenkt den Blick, Licht offenbart, Licht verschweigt. Schatten wiederum sind das Reich des Unausgesprochenen, des Mystischen. Gerade in der Urbex-Fotografie kannst Du mit Kontrasten spielen: harte Helligkeit in zerbrochenen Fenstern, weiche Dämmerung in abblätternden Fluren. Top Bullet Points für atmosphärisches Storytelling: Nutze das vorhandene Tageslicht gezielt und vermeide künstliche Überbelichtung Positioniere Dich so,…

WeiterlesenDie Magie des Erzählens mit Licht und Schatten. Urbex, Lost Places und Modern Ruins. Fotografie und Filmen
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, oder Zufälle erfordern Vorbereitung in der Fotografie und beim Erstellen von Videos. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, oder Zufälle erfordern Vorbereitung in der Fotografie und beim Erstellen von Videos. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, oder Zufälle erfordern Vorbereitung in der Fotografie und beim Erstellen von Videos. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Wie Vorbereitung und Timing in der Fotografie und Videografie entscheidend sind In der Welt der Fotografie und Videografie ist es oft der Moment, der ein Bild oder Video unvergleichlich macht. Die Kunst besteht jedoch nicht nur darin, diesen einen Moment abzupassen, sondern ihn aktiv herbeizuführen. Hier kommen Planung, technisches Wissen und eine gewisse Portion Intuition ins Spiel. Es wird oft gesagt, dass man "zur richtigen Zeit am richtigen Ort" sein müsse, um ein außergewöhnliches Bild oder Video zu schaffen. Doch auch das scheinbare Glück, den perfekten Augenblick festzuhalten, erfordert Vorbereitung und Hingabe. Lass uns tiefer in die Faktoren eintauchen, die dir helfen, das Beste aus zufälligen Begegnungen und geplanten Shootings herauszuholen. Timing und Licht: Die Magie der goldenen Stunde Die goldene Stunde, kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang, ist einer der wertvollsten Zeitpunkte für Fotografen und Videografen. In dieser Zeit zaubert das weiche, warme Licht beeindruckende Farben und sanfte Schatten, die jedes Motiv zum Leuchten bringen. Sich bewusst zu machen, wann dieses Licht am besten zur Verfügung steht, ist essenziell für atemberaubende Aufnahmen. Nutze dabei auch Apps und Wetterdienste, um dich über die exakte Zeit der goldenen Stunde und die aktuellen Wetterverhältnisse zu…

WeiterlesenZur richtigen Zeit am richtigen Ort, oder Zufälle erfordern Vorbereitung in der Fotografie und beim Erstellen von Videos. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Tattoos und Handy?! Und du willst ein Profifotograf und Videograf sein?! Über Aussehen, Können und Arbeiten mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Tattoos und Handy?! Und du willst ein Profifotograf und Videograf sein?! Über Aussehen, Können und Arbeiten mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Tattoos und Handy?! Und du willst ein Profifotograf und Videograf sein?! Über Aussehen, Können und Arbeiten mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Tattoos, Handys und der Weg zum Profifotografen und Videografen Dein Stil, deine Kunst, dein Auftritt Wenn du in die Welt der Fotografie und Videografie eintauchen willst, dann geht es um mehr als nur technisches Können oder eine teure Kameraausrüstung. Es geht darum, wie du dich präsentierst, wie du dich zeigst und welchen Eindruck du hinterlässt. In einer Branche, in der Kreativität, Ausdruck und Persönlichkeit eine riesige Rolle spielen, wird dein äußeres Erscheinungsbild fast genauso wichtig wie dein Portfolio. Tattoos sind ein Statement, Handys ein Werkzeug und deine Fähigkeit, das Beste aus beidem zu machen, entscheidet über deinen Erfolg. Die Debatte darüber, ob Tattoos in der Arbeitswelt akzeptiert sind, ist schon lange im Gange. In der kreativen Branche sieht das jedoch ganz anders aus: Hier sind Tattoos nicht nur geduldet, sondern oft sogar ein Zeichen für Individualität und Ausdrucksstärke. Wenn du als Fotograf oder Videograf arbeitest, willst du Geschichten erzählen – mit deinen Bildern, aber auch mit dir selbst. Deine Tattoos könnten Teil dieser Geschichte sein, ein Symbol für deine Reise oder deine künstlerische Identität. Aber auch hier gilt: Sie sollten zu deiner Marke passen. Ein kreatives, durchdachtes Tattoo kann deine Kunden inspirieren, während ein unüberlegtes Motiv vielleicht abschreckend wirken könnte.…

WeiterlesenTattoos und Handy?! Und du willst ein Profifotograf und Videograf sein?! Über Aussehen, Können und Arbeiten mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Mehr über den Artikel erfahren Der Fotokünstler und die Fotoausstellung… Eine lustige Geschichte über Kreativität und Wertschätzung und Wert… 😂😂😂 Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Der Fotokünstler und die Fotoausstellung… Eine lustige Geschichte über Kreativität und Wertschätzung und Wert... 😂😂😂 Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Der Fotokünstler und die Fotoausstellung… Eine lustige Geschichte über Kreativität und Wertschätzung und Wert… 😂😂😂 Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Der Fotokünstler und die Fotoausstellung Eine lustige Geschichte, welche ich persönlich erleben durfte, und mir die Augen öffnete ... „Die Kunst und auch deren Wert liegt im Auge des Betrachters.“ Fotoausstellung Ich war vor ein paar Jahren bei einer Fotoausstellung eingeladen und durfte vor der Eröffnung die Bilder und die Künstler kennenlernen. Einige bekannte Namen der Fotoszene live zu erleben und ihre Fotos ausgedruckt in voller Größe zu erleben war sehr spannend. Natürlich wurde neben dem Thema Kunst auch viel über Foto- und Drucktechnik gesprochen. Es war deutlich herauszuhören, wie Detailverliebt alle waren. Sowohl die Künstler als auch die Betrachter. Selbst die Aussteller betrachteten sehr kritisch jeden Pixel der Mitbewerber. Die meisten Techniken und Drucksorten waren mir bekannt und teilweise erkannte ich sogar die abgebildeten Models. Nach ein paar Jahren intensiv in der Fotobranche ist das nicht so ungewöhnlich. Bei einer Fotoserie musste ich allerdings stehen bleiben. Die Bilder waren sehr abstrakt und teilweise mit über einem Meter Kantenlänge auf Alu-Dibound gedruckt. Sehr teuer und sehr aufwendig. Als ich den Namen und die Preise auf der Infokarte las, musste ich die Person unbedingt kennenlernen. Der Künstler war schnell gefunden und wir unterhielten uns ausführlich und sehr bald sehr freundschaftlich. Neben…

WeiterlesenDer Fotokünstler und die Fotoausstellung… Eine lustige Geschichte über Kreativität und Wertschätzung und Wert… 😂😂😂 Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Fotografie & Photoshop/ komplettes Fotoshooting / 4 Stunden / zwei Workflows kostenloses Video Tutorial von Calvin Hollywood
Fotografie & Photoshop/ komplettes Fotoshooting / 4 Stunden / zwei Workflows kostenloses Video Tutorial von Calvin Hollywood

Fotografie & Photoshop/ komplettes Fotoshooting / 4 Stunden / zwei Workflows kostenloses Video Tutorial von Calvin Hollywood

  • Beitrags-Kategorie:Buch Film Links Tipps
  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Fotografie & Photoshop: Komplettes Fotoshooting mit Workflow für beeindruckende Ergebnisse In der heutigen Welt der Fotografie und Bildbearbeitung ist es von entscheidender Bedeutung, sich sowohl auf die Kunst der Fotografie als auch auf die professionelle Bildbearbeitung zu konzentrieren. Wenn du ein Fotoshooting planst, das mehrere Stunden dauert, und dir die Frage stellst, wie du sowohl die Vorbereitung als auch die Nachbearbeitung meisterst, dann bist du hier genau richtig. Insbesondere, wenn du dich für einen Workflow von einem Experten wie Calvin Hollywood interessierst, der in der Branche für seine ausgefeilte Technik bekannt ist, wirst du von diesem Leitfaden profitieren. Hier gehen wir darauf ein, wie du ein vierstündiges Fotoshooting optimal planst, durchführst und die Bilder anschließend mithilfe von Photoshop in Perfektion bearbeitest. Planung und Vorbereitung für ein erfolgreiches Fotoshooting Einer der entscheidendsten Aspekte eines Fotoshootings ist die Vorbereitung. Wenn du vier Stunden für dein Shooting angesetzt hast, solltest du dir im Vorfeld klar machen, welche Art von Bildern du machen möchtest. Geht es um Porträts, Landschaften oder vielleicht ein spezielles Thema wie Produktfotografie? Du solltest dir überlegen, welche Ausrüstung du benötigst. Von Kameras, Objektiven bis hin zu Stativen – alles sollte perfekt vorbereitet sein. Auch die Lichtverhältnisse spielen eine große Rolle.…

WeiterlesenFotografie & Photoshop/ komplettes Fotoshooting / 4 Stunden / zwei Workflows kostenloses Video Tutorial von Calvin Hollywood
Facebook und Instagram für Fotografen: Erfolgreich Präsenz zeigen und das Potenzial nutzen. Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch deinen Online Auftritt und mehr Sichtbarkeit
Facebook und Instagram für Fotografen: Erfolgreich Präsenz zeigen und das Potenzial nutzen. Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch deinen Online Auftritt und mehr Sichtbarkeit

Facebook und Instagram für Fotografen: Erfolgreich Präsenz zeigen und das Potenzial nutzen. Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch deinen Online Auftritt und mehr Sichtbarkeit

Facebook und Instagram für Fotografen: Erfolgreich Präsenz zeigen und das Potenzial nutzen In der modernen, digitalen Welt spielen soziale Medien eine entscheidende Rolle für Fotografen, die ihre Arbeit präsentieren, ein breites Publikum erreichen und neue Kunden gewinnen möchten. Insbesondere Facebook und Instagram bieten Fotografen die Möglichkeit, ihre Werke einem großen, interessierten Publikum zu zeigen, Beziehungen zu potenziellen Kunden und Kollegen aufzubauen und ihre Markenpräsenz zu stärken. In diesem ausführlichen Essay wirst du lernen, wie du Facebook und Instagram als Fotograf effektiv nutzen kannst, um deine Online-Sichtbarkeit zu maximieren und deine beruflichen Ziele zu erreichen. Facebook: Mehr als nur eine Plattform für Freunde Professionelle Seitenerstellung und Optimierung Facebook ist nach wie vor eine der größten Social-Media-Plattformen weltweit und bietet zahlreiche Möglichkeiten, deine fotografischen Arbeiten zu teilen und neue Kunden zu gewinnen. Der erste Schritt, um Facebook effektiv zu nutzen, besteht darin, eine professionelle Seite für dein Fotografiegeschäft zu erstellen. Diese Seite sollte alle wesentlichen Informationen über dich und deine Arbeit enthalten, einschließlich eines ansprechenden Profilbilds, das deine Marke repräsentiert, und eines kreativen Titelbilds, das einen Einblick in dein Portfolio bietet. Achte darauf, dass deine Seite regelmäßig aktualisiert wird und eine klare Beschreibung deiner Dienstleistungen enthält. Füge Kontaktdaten und Links zu deiner…

WeiterlesenFacebook und Instagram für Fotografen: Erfolgreich Präsenz zeigen und das Potenzial nutzen. Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch deinen Online Auftritt und mehr Sichtbarkeit
Requisiten aus der Natur einbauen. Kreative Experimente in der Natur für DIY-Fotoprojekte
Requisiten aus der Natur einbauen. Kreative Experimente in der Natur für DIY-Fotoprojekte

Requisiten aus der Natur einbauen. Kreative Experimente in der Natur für DIY-Fotoprojekte inkl. 6 Tipps und Tricks

Requisiten aus der Natur einbauen – Kreative Experimente für DIY-Fotoprojekte Die Natur als unerschöpfliche Requisitenquelle Wenn du dich kreativ austoben willst, gibt es wohl keinen besseren Ort als die Natur. Sie bietet eine Fülle an Materialien, Strukturen und Farben, die nicht nur einzigartig sind, sondern sich auch ständig verändern. Die Idee, natürliche Elemente als Requisiten für deine DIY-Fotoprojekte zu nutzen, eröffnet dir unzählige Möglichkeiten – von verspielten Stillleben über märchenhafte Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken. Während sich viele Fotograf:innen auf vorgefertigte oder gekaufte Requisiten verlassen, kannst du mit Naturmaterialien etwas ganz Eigenes erschaffen. Jedes Blatt, jede Blume, jeder Ast erzählt seine eigene Geschichte. Und das Beste daran? Diese Requisiten sind kostenlos, nachhaltig und oft voller Überraschungen. Jahreszeiten als Inspirationsquelle Jede Jahreszeit bringt ihre ganz eigenen Schätze mit sich. Der Frühling mit seinen blühenden Zweigen und zarten Knospen wirkt leicht und frisch, während der Sommer mit üppigem Grün, wilden Blumen und trockenen Gräsern eine warme, lebendige Atmosphäre erzeugt. Im Herbst verwandeln goldene Blätter, Kastanien und mystische Nebel jede Szene in ein poetisches Bild. Und selbst der Winter, der oft als karg und trist empfunden wird, bietet faszinierende Strukturen in Form von Eis, Schnee, kahlen Ästen und frostigen Oberflächen. Indem du…

WeiterlesenRequisiten aus der Natur einbauen. Kreative Experimente in der Natur für DIY-Fotoprojekte inkl. 6 Tipps und Tricks
Die Grundlagen der Fotografie: Kamera, Licht und Komposition für DIY-Fotoprojekte
Die Grundlagen der Fotografie: Kamera, Licht und Komposition für DIY-Fotoprojekte

Die Grundlagen der Fotografie: Kamera, Licht und Komposition für DIY-Fotoprojekte

Die Grundlagen der Fotografie: Kamera, Licht und Komposition für DIY-Fotoprojekte Die Magie der Fotografie entdecken Fotografie ist weit mehr als nur das Drücken des Auslösers. Es ist eine Kunst, ein Handwerk und gleichzeitig ein mächtiges Mittel, um Momente einzufangen, Geschichten zu erzählen und Emotionen auszudrücken. Wenn du dich mit der Fotografie beschäftigst, betrittst du eine Welt voller kreativer Möglichkeiten. Doch bevor du mit faszinierenden DIY-Fotoprojekten experimentierst, solltest du dich mit den grundlegenden Aspekten vertraut machen: der Kamera, dem Licht und der Komposition. Diese drei Elemente bestimmen maßgeblich, wie aus einer Idee ein beeindruckendes Bild entsteht. Die Kamera als Werkzeug verstehen Egal, ob du eine professionelle Spiegelreflexkamera, eine spiegellose Systemkamera oder ein Smartphone nutzt – das Verständnis für dein Werkzeug ist essenziell. Jede Kamera hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, doch die grundlegenden technischen Aspekte sind überall ähnlich. Ein zentraler Punkt ist das Belichtungsdreieck: Blende, Verschlusszeit und ISO. Die Blende reguliert die Lichtmenge und beeinflusst die Tiefenschärfe. Eine weit geöffnete Blende (z. B. f/1.8) sorgt für einen unscharfen Hintergrund, während eine geschlossene Blende (z. B. f/11) mehr Details im gesamten Bild erhält. Die Verschlusszeit entscheidet, ob eine Bewegung scharf oder verwischt abgebildet wird. Eine lange Belichtungszeit kann faszinierende Lichtspuren einfangen, während…

WeiterlesenDie Grundlagen der Fotografie: Kamera, Licht und Komposition für DIY-Fotoprojekte
Lichtstimmungen in der Natur: Morgendämmerung und Sonnenuntergang für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Lichtstimmungen in der Natur: Morgendämmerung und Sonnenuntergang für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Lichtstimmungen in der Natur: Morgendämmerung und Sonnenuntergang für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Das Spiel der Farben: Magische Lichtmomente einfangen Wenn du mit deiner Kamera in die Natur gehst, wirst du schnell merken, dass kein Moment wie der andere ist. Besonders bei der Morgendämmerung und dem Sonnenuntergang spielt das Licht eine Hauptrolle, die jede Szene in ein einzigartiges Schauspiel verwandelt. In diesen Zeiten zeigt die Natur ihre ganze Pracht und hält für dich als Fotograf*in unendlich viele Möglichkeiten bereit, sie kreativ einzufangen. Lass uns gemeinsam eintauchen und entdecken, wie du diese magischen Lichtstimmungen für deine DIY-Fotografie nutzen kannst. Morgendämmerung: Wenn die Welt erwacht Die Morgendämmerung ist eine Zeit voller Verheißungen. Es gibt diese besonderen Minuten, in denen das Licht von einem sanften Blau zu warmen Rottönen übergeht. Diesen Moment nennt man die "blaue Stunde" – ein Traum für Fotograf*innen. Wenn du früh aufstehst, um diese Stimmung einzufangen, wirst du belohnt: Die Welt ist still, die Luft oft klar, und der Himmel malt Geschichten in Farben, die den Tag ankündigen. Der Schlüssel zu beeindruckenden Fotos liegt hier in der Vorbereitung. Du kannst den Ort bereits am Vortag erkunden und überlegen, welche Perspektiven interessant sind. Willst du den Nebel über den Feldern festhalten oder das Licht, das durch die Zweige eines alten Baumes bricht? Morgens…

WeiterlesenLichtstimmungen in der Natur: Morgendämmerung und Sonnenuntergang für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Bist du Fotograf? Kannst du mal schnell ein Foto machen? Hast du schon mal einen Tischler auf der Straße gefragt, ob er eine Kreissäge mit hat? Du brauchst nur mal schnell einen Schrank...
Bist du Fotograf? Kannst du mal schnell ein Foto machen? Hast du schon mal einen Tischler auf der Straße gefragt, ob er eine Kreissäge mit hat? Du brauchst nur mal schnell einen Schrank...

Bist du Fotograf? Kannst du mal schnell ein Foto machen? Hast du schon mal einen Tischler auf der Straße gefragt, ob er eine Kreissäge mit hat? Du brauchst nur mal schnell einen Schrank…

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:13 Minuten zum Lesen

Bist du Fotograf? Kannst du mal schnell ein Foto machen? Die Aufforderung „Bist du Fotograf? Kannst du mal schnell ein Foto machen?“ ist eine gängige Frage, die oft in sozialen, informellen oder sogar semi-professionellen Situationen gestellt wird. Diese Anfrage wirft verschiedene interessante Aspekte auf, von den Erwartungen an die fotografischen Fähigkeiten einer Person bis hin zu den sozialen Dynamiken, die sich aus einer solchen Anfrage ergeben. Die Annahme hinter der Frage Zunächst basiert die Frage „Bist du Fotograf?“ auf einer Annahme oder einem Hinweis, dass jemand über die Fähigkeit oder das Fachwissen verfügt, gute Fotos zu machen. Diese Annahme kann auf verschiedenen Faktoren beruhen, beispielsweise darauf, dass die Person eine professionelle Kamera trägt, sie bereits in der Vergangenheit gute Fotos gemacht hat oder einfach weil sie in einem kreativen oder visuellen Beruf tätig ist. Die Frage impliziert oft eine Anerkennung der Fähigkeiten des Angesprochenen, kann aber auch Erwartungsdruck erzeugen. Die Erwartung des „schnellen“ Fotos Der Zusatz „kannst du mal schnell ein Foto machen?“ bringt eine zusätzliche Dimension ins Spiel. Hier wird nicht nur nach einem Foto gefragt, sondern es wird auch erwartet, dass die Aufgabe schnell erledigt wird. Dies unterstreicht eine häufige Unterschätzung des Aufwands und der Überlegung, die in…

WeiterlesenBist du Fotograf? Kannst du mal schnell ein Foto machen? Hast du schon mal einen Tischler auf der Straße gefragt, ob er eine Kreissäge mit hat? Du brauchst nur mal schnell einen Schrank…
Morefit Gleisdorf Langzeitbelichtung Fitnessstudio inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Morefit Gleisdorf Langzeitbelichtung Fitnessstudio inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Morefit Gleisdorf Langzeitbelichtung Fitnessstudio inkl. 37 Fototipps und Bildideen

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:12 Minuten zum Lesen

Morefit Gleisdorf Langzeitbelichtung Fitnessstudio inkl. 37 Fototipps und Bildideen – was auf den ersten Blick nach einer ungewöhnlichen Kombination klingt, entpuppt sich als spannende Verbindung von Sport, Kreativität und Fotografie. In diesem Beitrag nehme ich dich mit ins Fitnessstudio Morefit in Gleisdorf, wo ich die Atmosphäre, Dynamik und Energie des Trainings mit der Technik der Langzeitbelichtung eingefangen habe.Neben faszinierenden Bildideen erhältst du 37 praktische Fototipps, mit denen du selbst außergewöhnliche Aufnahmen im Studio oder bei anderen Indoor-Sportarten umsetzen kannst – egal ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung mit Kamera und Belichtungszeit hast. Die Faszination der Fotografie und Langzeitbelichtung Als Fotograf bist du stets auf der Suche nach neuen Wegen, deine kreativen Grenzen zu erweitern und außergewöhnliche Bilder zu schaffen. In der dynamischen Welt der Fotografie bietet die Langzeitbelichtung eine besondere Möglichkeit, Zeit und Bewegung in einer Weise einzufangen, die das menschliche Auge so nicht wahrnehmen kann. In dieser Technik steckt nicht nur künstlerisches Potenzial, sondern auch die Möglichkeit, das Ambiente und die Stimmung eines Ortes auf unvergessliche Weise zu vermitteln. Wenn du von innovativen Konzepten hörst, wie sie beispielsweise in modernen Fitnessstudios oder bei architektonischen Projekten zur Anwendung kommen, merkst du schnell, dass die Langzeitbelichtung perfekt ist, um die…

WeiterlesenMorefit Gleisdorf Langzeitbelichtung Fitnessstudio inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Verstehen von Auflösung und Bildraten in der Fotografie und beim Filmen. Was soll ich für Social Media beachten?
Verstehen von Auflösung und Bildraten in der Fotografie und beim Filmen. Was soll ich für Social Media beachten?

Verstehen von Auflösung und Bildraten in der Fotografie und beim Filmen. Was soll ich für Social Media beachten?

Verstehen von Auflösung und Bildraten in der Fotografie und beim Filmen Wenn du dich für Fotografie und Filmen interessierst, hast du sicherlich schon von Begriffen wie "Auflösung" und "Bildrate" gehört. Diese beiden Konzepte sind entscheidend für die Qualität von Bildern und Videos, insbesondere wenn du diese Inhalte auf Social Media teilen möchtest. Doch was bedeuten diese Begriffe wirklich, und wie beeinflussen sie deine Arbeit? In diesem Essay werden wir uns eingehend mit der Bedeutung von Auflösung und Bildraten befassen und dir praktische Tipps geben, worauf du bei der Erstellung von Inhalten für Social Media achten solltest. Was ist Auflösung in der Fotografie und beim Filmen? Die Auflösung bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die ein Bild enthält. Je mehr Pixel ein Bild hat, desto höher ist seine Auflösung und desto schärfer und detaillierter ist es. In der Fotografie und beim Filmen ist die Auflösung von entscheidender Bedeutung, weil sie die Qualität und Klarheit des Bildes beeinflusst. Die gängigsten Auflösungen in der digitalen Fotografie sind 1080p (Full HD), 4K und mittlerweile auch 8K. Für Social Media ist die Wahl der richtigen Auflösung besonders wichtig. Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok und YouTube haben unterschiedliche Anforderungen und Empfehlungen, wenn es um die…

WeiterlesenVerstehen von Auflösung und Bildraten in der Fotografie und beim Filmen. Was soll ich für Social Media beachten?
Die Gegenlichtblende auf einem Objektiv mit der Kamera
Die Gegenlichtblende auf einem Objektiv mit der Kamera

Die Gegenlichtblende auf einem Objektiv mit der Kamera

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Die Bedeutung und Vorteile einer Gegenlichtblende für dein Objektiv Die Fotografie ist eine Kunst, die viele Facetten umfasst, und eine der wesentlichen Komponenten, die oft übersehen wird, ist die Gegenlichtblende. Diese unscheinbare Erweiterung des Kameraobjektivs spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Bildqualität und bietet zahlreiche Vorteile für jeden Fotografen, ob Amateur oder Profi. Mit diesem ausführlichen Leitfaden möchte ich dir die Bedeutung der Gegenlichtblende näherbringen, ihre Funktionen erläutern und dir hilfreiche Tipps und Tricks geben, wie du das Beste aus deiner Fotografie herausholen kannst. Warum du eine Gegenlichtblende benutzen solltest Eine Gegenlichtblende, auch als Streulichtblende bekannt, ist ein zylindrisches oder tulpenförmiges Zubehör, das am vorderen Ende des Kameraobjektivs befestigt wird. Ihre primäre Aufgabe besteht darin, seitlich einfallendes Licht zu blockieren, das andernfalls zu unerwünschtem Streulicht oder Blendenflecken führen könnte. Besonders beim Fotografieren in hellem Sonnenlicht oder bei starken Lichtquellen kann das den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem professionellen Foto ausmachen. Hier sind einige Gründe, warum du eine Gegenlichtblende immer in Betracht ziehen solltest: Vermeidung von Streulicht und Blendenflecken: Streulicht tritt auf, wenn Lichtstrahlen seitlich in das Objektiv eindringen und auf den Linsenflächen reflektiert werden. Dies kann die Kontraste im Bild mindern und es flau und verwaschen wirken…

WeiterlesenDie Gegenlichtblende auf einem Objektiv mit der Kamera
Verstehe die Hyperfokale Entfernung: Ein wichtiger Faktor für die Tiefenschärfe in Fotos und Videos. Die Hyperfokaldistanz
Verstehe die Hyperfokale Entfernung: Ein wichtiger Faktor für die Tiefenschärfe in Fotos und Videos. Die Hyperfokaldistanz

Verstehe die Hyperfokale Entfernung: Ein wichtiger Faktor für die Tiefenschärfe in Fotos und Videos. Die Hyperfokaldistanz

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Verstehe die Hyperfokale Entfernung: Ein Schlüssel zur Tiefenschärfe in Fotos und Videos. Die Welt der Fotografie und Videografie ist voller faszinierender Konzepte, die auf den ersten Blick komplex erscheinen mögen. Ein solches Konzept ist die hyperfokale Entfernung. Du hast vielleicht schon davon gehört, doch es ist nicht immer leicht zu verstehen, wie sie funktioniert und warum sie eine so entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Bildschärfe spielt. Dabei ist es jedoch gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick aussieht – und die Kenntnis dieser Technik kann einen enormen Einfluss auf deine Aufnahmen haben. Die hyperfokale Entfernung ist eng mit der Tiefenschärfe verknüpft, also dem Bereich im Bild, der scharf erscheint. Sie ermöglicht es dir, die Schärfe in einem bestimmten Bildbereich maximal auszudehnen und so zu kontrollieren, welche Elemente in deiner Aufnahme scharf erscheinen und welche nicht. Dies ist besonders nützlich in Landschaftsaufnahmen, Architektur- und Naturfotografie sowie in bestimmten Szenen bei Videoaufnahmen. Hierbei geht es nicht nur um technische Perfektion, sondern auch darum, deine künstlerische Vision auf eine präzise Art umzusetzen. Was ist die Hyperfokale Entfernung? Die hyperfokale Entfernung beschreibt den minimalen Abstand, auf den du fokussieren kannst, sodass alles von der Hälfte dieser Entfernung bis zum Unendlichen…

WeiterlesenVerstehe die Hyperfokale Entfernung: Ein wichtiger Faktor für die Tiefenschärfe in Fotos und Videos. Die Hyperfokaldistanz
Lichtspiel in der Fotografie: Natürliches Licht als Geheimwaffe für atemberaubende Aufnahmen
Lichtspiel in der Fotografie: Natürliches Licht als Geheimwaffe für atemberaubende Aufnahmen

Lichtspiel in der Fotografie: Natürliches Licht als Geheimwaffe für atemberaubende Aufnahmen

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

Lichtspiel in der Fotografie: Natürliches Licht als Geheimwaffe für atemberaubende Aufnahmen Die Fotografie ist eine Kunstform, die die Fähigkeit besitzt, Emotionen hervorzurufen, Geschichten zu erzählen und den Betrachter in die dargestellte Szene hineinzuziehen. Eine der mächtigsten Techniken, um diese Effekte zu erzielen, ist das Spiel mit natürlichem Licht. Natürliches Licht, mit all seinen Variationen und Nuancen, bietet Fotografen ein unvergleichliches Werkzeug, um Tiefe, Stimmung und Atmosphäre in ihren Aufnahmen zu schaffen. Es ist diese ständige Veränderung von Licht, die das Fotografieren zu einer Herausforderung und gleichzeitig zu einer Quelle endloser kreativer Möglichkeiten macht. Die Magie des natürlichen Lichts Natürliches Licht unterscheidet sich stark von künstlichem Licht, weil es durch die Umweltbedingungen beeinflusst wird. Es verändert sich im Laufe des Tages, abhängig von der Tageszeit, dem Wetter und der geografischen Lage. Diese dynamische Eigenschaft macht es zu einem faszinierenden und zugleich anspruchsvollen Werkzeug für Fotografen. Die Kunst besteht darin, zu verstehen, wie und wann man das natürliche Licht am besten nutzt, um die gewünschte Stimmung oder Wirkung zu erzielen. Die goldene Stunde: Ein Fenster zur Magie Eine der bekanntesten und am häufigsten genutzten Zeiten für Fotografen ist die sogenannte "goldene Stunde" – die kurze Zeitspanne nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang. Während…

WeiterlesenLichtspiel in der Fotografie: Natürliches Licht als Geheimwaffe für atemberaubende Aufnahmen
Die Raabklamm Raab Raabtal in der Steiermark Österreich
Die Raabklamm Raab Raabtal in der Steiermark Österreich

Die Raabklamm Raab Raabtal in der Steiermark Österreich

Raabklamm Raabtal Die Raabklamm, die sich durch das malerische Raabtal in der Steiermark, Österreich, erstreckt, ist ein Ort von natürlicher Schönheit und ökologischer Bedeutung. Sie gilt als die längste Klamm Österreichs und bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis. Dieses spektakuläre Naturdenkmal erstreckt sich über zwei Abschnitte, die Große Raabklamm und die Kleine Raabklamm, und zieht jedes Jahr Naturfreunde, Wanderer und Ökotouristen an. Geographische Lage und Beschreibung Die Raabklamm liegt im östlichen Teil der Steiermark, nahe der Stadt Weiz. Sie erstreckt sich entlang des Flusses Raab, der durch eine abwechslungsreiche Landschaft fließt, einschließlich dichter Wälder und steiler Felsformationen. Die Große Raabklamm ist etwa 10 Kilometer lang und bekannt für ihre beeindruckenden Felswände und die vielfältige Flora und Fauna. Die kleinere, aber ebenso reizvolle Kleine Raabklamm bietet auf einer Länge von etwa 7 Kilometern eine etwas leichter begehbare Route. Flora und Fauna Die biologische Vielfalt in der Raabklamm ist bemerkenswert. Die dichten Wälder bestehen hauptsächlich aus Buchen, Eichen und Tannen, die einen Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten bieten. Wildtiere wie Hirsche, Füchse und eine reiche Vogelwelt, darunter seltene Arten wie der Uhu und der Schwarzstorch, können hier beobachtet werden. Die klammeigene Flora umfasst eine Mischung aus alpinen und karstspezifischen Pflanzen, was die Raabklamm…

WeiterlesenDie Raabklamm Raab Raabtal in der Steiermark Österreich
Warum wird ein Koch nie nach seiner Pfanne, ein Maler nie nach seinem Pinsel, allerdings ein Fotograf dauernd nach seiner Kamera gefragt?
Warum wird ein Koch nie nach seiner Pfanne, ein Maler nie nach seinem Pinsel, allerdings ein Fotograf dauernd nach seiner Kamera gefragt?

Warum wird ein Koch nie nach seiner Pfanne, ein Maler nie nach seinem Pinsel, allerdings ein Fotograf dauernd nach seiner Kamera gefragt? 37 schlagfertige und sarkastische Antworten

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

Die Frage, warum bestimmte Berufsgruppen wie Köche oder Maler selten nach ihrem Werkzeug gefragt werden, während Fotografen immer wieder auf ihre Kamera angesprochen werden, eröffnet einen spannenden Diskurs über Wahrnehmung, Wertschätzung und das Verständnis von Kreativität. Die Rolle des Werkzeugs in unterschiedlichen Berufen In vielen handwerklichen und künstlerischen Berufen spielt das Werkzeug eine unterstützende, aber nicht zentrale Rolle in der Wahrnehmung des Endprodukts. Ein Koch wird für den Geschmack und die Präsentation seines Gerichts gelobt, ein Maler für die Tiefe und Emotionen seines Kunstwerks. Das Werkzeug – ob nun die Pfanne oder der Pinsel – wird hier eher als selbstverständlich betrachtet. Beim Fotografieren jedoch scheint die Kamera, als sichtbarstes Element des kreativen Prozesses, viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Warum ist das so? Mögliche Gründe für die Diskrepanz 1. Technologiefokus der Gesellschaft In unserer technisierten Welt haben Kameras einen besonderen Stellenwert. Viele Menschen sind fasziniert von der Technik, den Sensoren, den Objektiven und all den Möglichkeiten, die eine Kamera bietet. Oft wird angenommen, dass die Qualität eines Fotos direkt mit der Leistungsfähigkeit der Kamera zusammenhängt. Dies spiegelt sich auch im allgemeinen Interesse an technischen Details wider. 2. Unterschätzung der kreativen Arbeit Im Gegensatz zu einem Gemälde oder einem kunstvoll angerichteten…

WeiterlesenWarum wird ein Koch nie nach seiner Pfanne, ein Maler nie nach seinem Pinsel, allerdings ein Fotograf dauernd nach seiner Kamera gefragt? 37 schlagfertige und sarkastische Antworten
Flatlays und Stillleben: Ästhetische Gestaltung und die Kunst ästhetischer Arrangements. Smartphone-Fotografie für Social Media: Perfekte Bilder für Instagram, Pinterest & Co. Smart und kreativ.
Flatlays und Stillleben: Ästhetische Gestaltung und die Kunst ästhetischer Arrangements. Smartphone-Fotografie für Social Media: Perfekte Bilder für Instagram, Pinterest & Co. Smart und kreativ.

Flatlays und Stilllebeninkl. 12 ausführliche Tipps & Tricks. Ästhetische Gestaltung und die Kunst ästhetischer Arrangements. Smartphone-Fotografie für Social Media: Perfekte Bilder für Instagram, Pinterest & Co. Smart und kreativ.

Flatlays und Stillleben: Die Kunst des ästhetischen Arrangements Flatlays und Stillleben sind mehr als nur fotografische Techniken – sie sind Ausdrucksmittel, die Geschichten erzählen, Emotionen wecken und Schönheit in ihrer reinsten Form zelebrieren. Ob in der Kunst, der Werbung oder den sozialen Medien: Die bewusste Inszenierung von Objekten hat die Macht, den Betrachter in eine andere Welt zu entführen. In diesem Kapitel erfährst du, wie du ästhetische Flatlays und Stillleben erschaffst, welche Rolle Requisiten und Hintergründe spielen und wie du diese Kunstform mit aktuellen Trends und kreativen Ideen bereicherst. Flatlays: Die visuelle Sprache der Vogelperspektive Flatlays sind eine moderne, minimalistische Form der Stillleben-Fotografie. Bei dieser Technik werden Objekte auf einer flachen Oberfläche arrangiert und aus der Vogelperspektive fotografiert. Der Blick von oben eröffnet eine völlig neue Dimension, in der Muster, Formen und Farben miteinander harmonieren und Geschichten erzählen können. Die Gestaltung eines Flatlays beginnt mit der Frage nach dem Zweck und der Botschaft. Möchtest du ein Gefühl von Gemütlichkeit und Wärme vermitteln? Oder strebst du eine dynamische, trendbewusste Ästhetik an? Die Wahl des Themas ist der erste Schritt, um den Fokus und die Atmosphäre des Bildes zu bestimmen. Dabei ist es wichtig, die Komposition sorgfältig zu planen. Die Platzierung der…

WeiterlesenFlatlays und Stilllebeninkl. 12 ausführliche Tipps & Tricks. Ästhetische Gestaltung und die Kunst ästhetischer Arrangements. Smartphone-Fotografie für Social Media: Perfekte Bilder für Instagram, Pinterest & Co. Smart und kreativ.
Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Bildbearbeiter digital Content Creator Markus Flicker Foto und Video Dienstleistung inkl. Planung und strategische Beratung
Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Bildbearbeiter digital Content Creator Markus Flicker Foto und Video Dienstleistung inkl. Planung und strategische Beratung

Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Bildbearbeiter digital Content Creator Markus Flicker Foto und Video Dienstleistung inkl. Planung und strategische Beratung

Markus Flicker Foto & Video Markus Flicker ist ein erfahrener Fotograf, Videograf und Bildbearbeiter, der seine Dienstleistungen auf seiner Homepage markusflicker.com anbietet. Mit seiner Leidenschaft für visuelle Medien und seinem Talent für kreative Konzepte, hat Markus Flicker eine breite Palette an Kunden aus verschiedenen Branchen gewonnen. Als Fotograf ist Markus Flicker in der Lage, Momente und Emotionen einzufangen und in beeindruckende Bilder zu verwandeln. Egal ob es sich um Porträtfotografie, Eventfotografie oder Landschaftsfotografie handelt, Markus Flicker versteht es, die perfekte Atmosphäre zu schaffen und das Wesentliche des Motivs zu betonen. Als Videograf kann Markus Flicker auch bewegte Bilder einfangen und diese in kreative und ansprechende Videos umwandeln. Ob es sich um Werbevideos, Imagefilme oder Eventfilme handelt, Markus Flicker hat das Talent, die passende Musik, die richtige Stimmung und die perfekte Szenerie zu wählen, um ein Video zu erstellen, das die Botschaft des Kunden optimal vermittelt. Darüber hinaus ist Markus Flicker auch ein erfahrener Bildbearbeiter, der in der Lage ist, Fotos und Videos zu optimieren und zu bearbeiten, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Er verfügt über umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bearbeitungsprogrammen und kann somit sicherstellen, dass das Endprodukt den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Neben der Erstellung von visuellen Medien bietet Markus…

WeiterlesenFotograf Videograf Gleisdorf Graz Bildbearbeiter digital Content Creator Markus Flicker Foto und Video Dienstleistung inkl. Planung und strategische Beratung
Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor? Wie passt das alles zusammen? Gleisdorf Graz Steiermark Österreich
Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor? Wie passt das alles zusammen? Gleisdorf Graz Steiermark Österreich

Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor? Wie passt das alles zusammen? Gleisdorf Graz Steiermark Österreich

Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor: Wie passt das alles zusammen? Fotografie ist mehr als nur das Einfangen von Momenten. Sie ist eine Kunstform, die Menschen verbindet, Kreativität ausdrückt und persönliche Transformationen ermöglicht. Wenn du die Welt der Fotografie mit all ihren Facetten betrachtest, wirst du schnell feststellen, dass sie weit über das bloße Drücken des Auslösers hinausgeht. Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen und das Schreiben eines Blogs als Autor ergänzen sich auf erstaunliche Weise und führen zu einem tiefgreifenden persönlichen Wandel. Besonders in einer Region wie Graz in der Steiermark, Österreich, gibt es zahlreiche Gelegenheiten, diese Leidenschaften miteinander zu verbinden und neue Horizonte zu entdecken. Die Fotografie als kreative Reise Die Fotografie ist oft der erste Schritt in eine neue Welt. Du nimmst deine Kamera, gehst hinaus in die Natur, in die Stadt oder an abgelegene Orte, und beginnst, deine Umgebung bewusst wahrzunehmen. Jedes Bild, das du aufnimmst, erzählt eine eigene Geschichte. Mit jedem Foto wächst deine Fähigkeit, das Besondere im Alltäglichen zu erkennen. Gerade in einer Stadt wie Graz, die mit ihrer historischen Altstadt und den malerischen Landschaften der Steiermark eine Fülle an Motiven bietet, wirst du immer wieder neue Perspektiven entdecken. Was durch die Fotografie gelöst wird,…

WeiterlesenFotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor? Wie passt das alles zusammen? Gleisdorf Graz Steiermark Österreich
Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Content Creator Autor Steiermark Österreich
Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Content Creator Autor Steiermark Österreich

Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Autor Fotografie Videografie Graz Österreich Werbung Bildbearbeitung Workshops Reiseblog Steiermark Visuelle Lösungen für Ihr Unternehmen finden und erstellen Gegründet 2012 Werbeagentur Marketingagentur

Markus Flicker: Visuellen Kunst und Kreativität Markus Flicker ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Welt der Fotografie, Videografie, Content Creation und Autorenschaft. Seit der Gründung seines Unternehmens im Jahr 2012 in Graz, Österreich, hat er tiefgreifende Spuren hinterlassen und sich als innovativer und kreativer Vordenker etabliert. Mit einem außerordentlichen Talent und einer unersättlichen Leidenschaft für visuelle Kunst hat Flicker eine beeindruckende Karriere aufgebaut, die sich durch Innovation, Kreativität und die Fähigkeit auszeichnet, visuelle Lösungen für Unternehmen zu finden und zu schaffen. Fotografie und Videografie: Die Kunst des Geschichtenerzählens Im Zentrum von Markus Flickers Arbeit stehen die Fotografie und die Videografie. Durch seine Linse fängt er nicht nur Bilder ein, sondern erzählt Geschichten, die sowohl die Schönheit als auch die Komplexität seiner Motive hervorheben. Sein umfangreiches Portfolio umfasst eine breite Palette von Projekten, von beeindruckenden Landschaftsaufnahmen über dynamische Eventfotografie bis hin zu ausdrucksstarken Porträts. Flicker versteht es meisterhaft, Licht und Schatten, Farbe und Kontrast zu nutzen, um Stimmungen zu erzeugen und die Einzigartigkeit jedes Moments festzuhalten. Content Creation und Autorenschaft: Wissen teilen und inspirieren Neben seiner Arbeit als Fotograf und Videograf ist Markus Flicker auch ein begabter Content Creator und Autor. Er nutzt seine Plattformen, um sein Wissen und seine Erfahrungen…

WeiterlesenMarkus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Autor Fotografie Videografie Graz Österreich Werbung Bildbearbeitung Workshops Reiseblog Steiermark Visuelle Lösungen für Ihr Unternehmen finden und erstellen Gegründet 2012 Werbeagentur Marketingagentur
Das weiße Kleid mit Female Girl Model Lisa Tattoo Piercing inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Das weiße Kleid mit Female Girl Model Lisa Tattoo Piercing inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Das weiße Kleid mit Female Girl Model Lisa Tattoo Piercing inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Das weiße transparente Kleid im Fotoshooting: Stilvolle Inszenierung eines Female Models mit Tattoos und Piercings Ein Fotoshooting im Studio mit weißem Kleid bietet dir unzählige Möglichkeiten, um kreative, individuelle und ausdrucksstarke Bilder zu kreieren. Besonders dann, wenn du ein Female Model in Szene setzen möchtest, das Tattoos und Piercings trägt, kann ein weißes, transparentes Kleid als Styling-Element eine besonders interessante Dynamik erzeugen. In diesem Artikel erfährst du, wie du solch ein Shooting optimal planst, durchführst und dabei spannende Effekte erzielst. Die Wirkung des weißen transparenten Kleides: Symbolik und Ästhetik Das weiße transparente Kleid steht für Leichtigkeit, Eleganz und Unschuld. Gleichzeitig lässt die Transparenz viel Raum für Interpretationen und schafft eine spannende Balance zwischen Enthüllung und Geheimnis. Tattoos und Piercings, die durch das leichte Material hindurchschimmern oder bewusst in Szene gesetzt werden, bieten einen kontrastreichen Gegensatz zur Zartheit des Kleides. Für dein Shooting kannst du diese Kontraste gezielt nutzen, um einen außergewöhnlichen Look zu erschaffen. Die Tattoos erzählen Geschichten, während die Piercings Individualität und Rebellion ausdrücken. Im Zusammenspiel mit dem Kleid entsteht ein spannungsreiches Bild, das vielseitig interpretiert werden kann. Die ideale Vorbereitung für dein Fotoshooting Setdesign und Lichtstimmung Ein weißes, transparentes Kleid benötigt eine durchdachte Beleuchtung, um seine Wirkung voll…

WeiterlesenDas weiße Kleid mit Female Girl Model Lisa Tattoo Piercing inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Farbe oder Schwarz / Weiß? Fotos und Videos mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Farbe oder Schwarz / Weiß? Fotos und Videos mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Farbe oder Schwarz / Weiß? Fotos und Videos mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Farbe oder Schwarz-Weiß? Die Magie der Bildsprache in Fotos und Videos Die Kraft der Farben in der visuellen Kommunikation Farben begleiten uns täglich, oft unbewusst, und beeinflussen unsere Emotionen, unsere Wahrnehmung und sogar unsere Entscheidungen. In der Welt der Fotografie und Videografie sind Farben ein essenzielles Gestaltungsmittel, das weit über das bloße Abbilden von Realität hinausgeht. Ein warmer Sonnenuntergang, das leuchtende Grün eines Waldes oder das knallige Rot eines Stoppschilds – all diese Farben erzeugen eine Wirkung, transportieren eine Botschaft oder verstärken eine Stimmung. In der Werbung und im Marketing sind Farben gezielt eingesetzte Werkzeuge, um bestimmte Assoziationen hervorzurufen. Blau steht für Vertrauen und Seriosität, weshalb es oft von Banken und großen Unternehmen genutzt wird. Rot signalisiert Energie, Leidenschaft oder Gefahr. In Filmen und Serien sind Farbpaletten bewusst gewählt, um eine Atmosphäre zu schaffen: Ein düsterer Thriller spielt mit entsättigten Tönen, ein romantisches Drama mit warmen Pastellfarben. Aber nicht nur in der kommerziellen Nutzung, sondern auch in der persönlichen Fotografie spielt Farbe eine enorme Rolle. Die Entscheidung, ob du ein Bild in Farbe oder Schwarz-Weiß präsentierst, beeinflusst direkt, wie es auf den Betrachter wirkt. Schwarz-Weiß – Reduktion auf das Wesentliche Schwarz-Weiß-Fotografie ist keineswegs nur eine nostalgische Anlehnung an vergangene Zeiten,…

WeiterlesenFarbe oder Schwarz / Weiß? Fotos und Videos mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Darum erstelle ich keine Passfotos! Das Missverständnis der Fotografie. Fotografie ist mehr als nur ein Bild.
Darum erstelle ich keine Passfotos! Das Missverständnis der Fotografie. Fotografie ist mehr als nur ein Bild.

Darum erstelle ich keine Passfotos! Das Missverständnis der Fotografie. Fotografie ist mehr als nur ein Bild.

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

Darum erstelle ich keine Passfotos! Das Missverständnis der Fotografie Jeden Tag kommen Menschen in mein Studio und fragen nach Passfotos. Es ist fast schon eine Routine geworden: Sie betreten den Raum, werfen einen flüchtigen Blick auf die Kamera, das Licht, vielleicht auf die gerahmten Bilder an den Wänden, und sagen dann mit einem Tonfall, als wäre es eine schnelle Formalität: "Ich brauche ein Passfoto." Aber das ist nicht, was ich tue. Fotografie ist nicht nur das Drücken eines Auslösers. Die Leute denken, das Bild entstehe allein durch die Kamera. Technisch gesehen ist das nicht falsch, aber es ist auch nicht wahr. Ein gutes Foto ist viel mehr als ein simpler Abdruck deines Gesichts. Es ist ein Stück Kunst. Ein Teil von dir. Und genau deshalb mache ich keine Passfotos! Ein Portrait ist mehr als ein Bild Ein Passfoto ist ein notwendiges Übel. Schnell, standardisiert, emotionslos. Gerade sitzen, Blick nach vorne, keine Mimik. Keine Seele. Keine Individualität. Die Regeln sind streng, die Vorschriften klar. Doch das ist nicht meine Art der Fotografie. Ich bin ein Portrait-Fotograf, kein Passbild-Automat! Ein Portrait ist etwas anderes. Ein Portrait ist eine Begegnung. Eine Reise zu deinem eigenen Ausdruck. Es ist nicht nur ein Bild, sondern eine…

WeiterlesenDarum erstelle ich keine Passfotos! Das Missverständnis der Fotografie. Fotografie ist mehr als nur ein Bild.
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Vorbereitung und Nachbereitung Fotoshooting mit dem Smartphone oder DSLR Kamera. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Vorbereitung und Nachbereitung Fotoshooting mit dem Smartphone oder DSLR Kamera. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Vorbereitung und Nachbereitung Fotoshooting mit dem Smartphone oder DSLR Kamera. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Tipps und Tricks zur Vorbereitung und Nachbereitung deines Fotoshootings mit dem Smartphone oder DSLR-Kamera Ein gelungenes Fotoshooting, sei es für professionelle Zwecke, Hobbyaufnahmen oder für persönliche Erinnerungen, beginnt nicht erst mit dem Drücken des Auslösers. Die Vorbereitung sowie die Nachbereitung spielen eine entscheidende Rolle, um hochwertige Bilder zu erhalten und das Beste aus deinem Smartphone oder deiner DSLR-Kamera herauszuholen. Im Folgenden findest du eine umfassende Anleitung mit praktischen Tipps, Tricks und Ideen, die dir helfen werden, das Potenzial deiner Aufnahmen voll auszuschöpfen und dich auf jedes Shooting optimal vorzubereiten. Die richtige Planung für dein Fotoshooting Ein erfolgreiches Fotoshooting beginnt mit einer durchdachten Planung. So wie ein Pferd gutes Futter benötigt, um leistungsfähig zu sein, braucht auch ein Shooting die richtige Vorbereitung, um eindrucksvolle Ergebnisse zu erzielen. Setting und Location auswählen: Überlege dir vorab, welches Setting und welche Umgebung für dein Shooting geeignet sind. Ob Indoor oder Outdoor, jede Location bietet ihre eigenen Möglichkeiten und Herausforderungen. Bei Außenaufnahmen solltest du das Wetter im Blick haben und die Tageszeit klug wählen, da das natürliche Licht entscheidend für die Bildqualität ist. Lichtquellen analysieren: Licht ist der Schlüssel zu gelungenen Aufnahmen. Im Freien sorgen die „goldene…

WeiterlesenOhne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Vorbereitung und Nachbereitung Fotoshooting mit dem Smartphone oder DSLR Kamera. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Nicolas hat mir ein Bild gemalt
Nicolas hat mir ein Bild gemalt 🤩🤩🤩 Kinderfotos und -videos auf Social Media

Nicolas hat mir ein Bild gemalt 🤩🤩🤩 Kinderfotos und -videos auf Social Media

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Nicolas hat mir ein Bild gemalt: Ein Moment der Verbindung und der Freude Kürzlich erlebte ich als Fotograf einen dieser seltenen, magischen Momente, die man nie vergisst. Ich war gerade unterwegs, um für einen Kunden Referenzprojekte im Bereich Bau- und Haustechnik zu fotografieren. Als ich an dem Objekt ankam, das ich fotografieren sollte, wurde ich von einem kleinen Jungen namens Nicolas begrüßt. Er kam mir direkt entgegen, als hätte er mich schon erwartet, und wir unterhielten uns, als wären wir alte Freunde. Sein strahlendes Lächeln und seine Neugierde auf die Welt um ihn herum machten diesen Moment unvergesslich. Während ich meine Kamera zückte und begann, die verschiedenen Details des Gebäudes einzufangen, bemerkte ich, dass Nicolas mich aufmerksam beobachtete. Plötzlich lief er auf mich zu, in seinen kleinen Händen hielt er stolz ein Gemälde. Er hatte dieses Bild eigens für mich gemalt, und sein Gesicht leuchtete vor Stolz und Freude. Das Bild war einfach, aber es zeigte eine Tiefe und Kreativität, die mich tief berührte. Es war mehr als nur ein Gemälde – es war ein Ausdruck seiner Persönlichkeit und seiner Verbindung zu mir, einem Fremden, der durch seine Kamera plötzlich Teil seiner kleinen Welt wurde. Natürlich konnte ich nicht widerstehen,…

WeiterlesenNicolas hat mir ein Bild gemalt 🤩🤩🤩 Kinderfotos und -videos auf Social Media
Als Profi habe ich einen Fotografen Auftrag abgelehnt, weil mir die Kundenzufriedenheit wichtiger ist! Outdoor Fotos und Videos zu bestimmten Jahreszeiten...
Als Profi habe ich einen Fotografen Auftrag abgelehnt, weil mir die Kundenzufriedenheit wichtiger ist! Outdoor Fotos und Videos zu bestimmten Jahreszeiten...

Als Profi habe ich einen Fotografen Auftrag abgelehnt, weil mir die Kundenzufriedenheit wichtiger ist! Outdoor Fotos und Videos zu bestimmten Jahreszeiten…

Warum Ich Einen Fotografenauftrag Ablehnte: Die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und Der Einfluss von Jahreszeiten auf Outdoor-Fotografie In der Welt der professionellen Fotografie gibt es unzählige Herausforderungen und Entscheidungen, die einen Einfluss auf den Erfolg eines Projekts haben können. Eine dieser Entscheidungen ist die Wahl, ob ein Auftrag angenommen wird oder nicht. Als Profi in der Fotobranche habe ich mich dazu entschieden, einen bestimmten Auftrag abzulehnen – und das aus gutem Grund. In diesem Essay möchte ich dir erläutern, warum die Kundenzufriedenheit für mich oberste Priorität hat und wie die Jahreszeiten eine entscheidende Rolle bei Outdoor-Fotos und -Videos spielen können. Die Kundenzufriedenheit an Erster Stelle Kundenzufriedenheit ist das Herzstück jeder erfolgreichen Dienstleistung. In der Fotografie, wo Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen dem Fotografen und dem Kunden unerlässlich sind, ist es besonders wichtig, die Erwartungen des Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen. Wenn ich einen Auftrag annehme, dann tue ich dies mit dem festen Vorsatz, das Beste aus dem Projekt herauszuholen. Dies bedeutet, dass ich sicherstellen muss, dass alle Aspekte der Produktion, von der Planung bis zur Ausführung, unter den bestmöglichen Bedingungen stattfinden. Es gibt Situationen, in denen ich das Gefühl habe, dass die Rahmenbedingungen eines Auftrags nicht den hohen…

WeiterlesenAls Profi habe ich einen Fotografen Auftrag abgelehnt, weil mir die Kundenzufriedenheit wichtiger ist! Outdoor Fotos und Videos zu bestimmten Jahreszeiten…
Persönliche Fotos von Künstlerin Martina Brandl bei der Arbeit in der Malwerkstatt und ihrer Leidenschaft
Persönliche Fotos von Künstlerin Martina Brandl bei der Arbeit in der Malwerkstatt und ihrer Leidenschaft

Persönliche Fotos von Künstlerin Martina Brandl bei der Arbeit in der Malwerkstatt und ihrer Leidenschaft

Künstlerin Malwerkstatt Martina Brandl Martina Brandl ist eine talentierte Künstlerin, die ihre Leidenschaft für Kunst in jedem ihrer Werke zum Ausdruck bringt. Mit ihren beeindruckenden und detailreichen Kunstwerken hat sie sich bereits einen Namen gemacht. Als Fotograf habe ich die Chance, die Persönlichkeit und die Hingabe hinter ihrer Arbeit einzufangen. Martina zeigte uns ihre Malwerkstatt, wo sie ihre Kunstwerke erschafft, und erzählte uns von ihrem kreativen Prozess. Wir erlebten, wie sie ihre Inspiration in Form bringt und mit Leidenschaft und Hingabe an jedem ihrer Werke arbeitet. Die Intensität ihrer Emotionen und ihre Begeisterung für ihre Arbeit waren für uns faszinierend zu beobachten. Diese besondere Art der Kunstfotografie zeigt die Leidenschaft und Hingabe einer Künstlerin bei der Arbeit. Es zeigt nicht nur das Kunstwerk selbst, sondern auch den Prozess und die Emotionen, die in das Kunstwerk einfließen. Jeder, der Martina bei der Arbeit beobachtet, wird von ihrer Begeisterung und Leidenschaft angesteckt. Wir sind stolz darauf, die Persönlichkeit und die Leidenschaft hinter Martina Brandls Kunstwerken einzufangen und zu zeigen. Besuchen Sie unseren Blog, um die Fotos zu sehen und einen Einblick in die Arbeit und die Leidenschaft einer talentierten Künstlerin zu erhalten. Lassen Sie sich von Martina Brandls Kunst begeistern und inspirieren.…

WeiterlesenPersönliche Fotos von Künstlerin Martina Brandl bei der Arbeit in der Malwerkstatt und ihrer Leidenschaft
Bewusst Sehen und Motive finden. Das Schöne an der Fotografie ist Momente einzufangen an die man sich gerne zurückerinnert.
Bewusst Sehen und Motive finden. Das Schöne an der Fotografie ist Momente einzufangen an die man sich gerne zurückerinnert.

Bewusst Sehen und Motive finden. Das Schöne an der Fotografie ist Momente einzufangen an die man sich gerne zurückerinnert.

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Bewusst Sehen und Motive Finden: Die Kunst der Fotografie Fotografie ist viel mehr als nur das einfache Drücken des Auslösers. Sie bietet die Möglichkeit, flüchtige Augenblicke einzufangen und sie für immer festzuhalten. Doch das wahre Geheimnis großartiger Fotografie liegt darin, bewusst zu sehen, die Welt um dich herum wahrzunehmen und die Motive zu finden, die eine Geschichte erzählen. Momente, die für andere vielleicht unsichtbar bleiben, kannst du mit der richtigen Herangehensweise und einem geschärften Auge für das Wesentliche zum Leben erwecken. Achtsamkeit im Alltag entwickeln Oft bewegen wir uns durch den Alltag, ohne wirklich hinzusehen. Das bewusste Sehen beginnt damit, deine Umgebung aktiv wahrzunehmen. Beobachte die Welt mit einem frischen Blick. Die Farben eines herbstlichen Blattes, das sanfte Licht bei Sonnenaufgang oder die Strukturen einer alten Mauer können, richtig gesehen, eindrucksvolle Motive ergeben. Indem du lernst, auch kleine Details zu erkennen, eröffnest du dir eine Fülle neuer Möglichkeiten für beeindruckende Fotos. Licht als Schlüssel zur Atmosphäre Das Licht ist einer der wichtigsten Aspekte in der Fotografie. Es definiert die Stimmung eines Bildes und verleiht ihm Tiefe. Achte darauf, wie das Licht zu verschiedenen Tageszeiten fällt und wie es die Farben und Formen beeinflusst. Das weiche Morgenlicht unterscheidet sich beispielsweise deutlich…

WeiterlesenBewusst Sehen und Motive finden. Das Schöne an der Fotografie ist Momente einzufangen an die man sich gerne zurückerinnert.
Move Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neu Perspektive durch Bewegung. Smartphone Foto Tipp. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Move Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neu Perspektive durch Bewegung. Smartphone Foto Tipp. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Move Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neu Perspektive durch Bewegung. Smartphone Foto Tipp. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Move Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neue Perspektiven durch Bewegung in der Fotografie In der modernen Fotografie scheint die Technik oft im Vordergrund zu stehen, und viele Fotografen greifen schnell zu hochentwickelten Objektiven, um das perfekte Bild zu schießen. Doch dabei wird oft vergessen, dass die beste Methode, eine Szene aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und in kreativer Weise neue Perspektiven zu erschließen, nicht in der Ausstattung liegt – sondern in der Bewegung. "Move Your Ass!" ist mehr als nur ein lockerer Spruch; es ist ein Aufruf, sich in der Welt der Fotografie körperlich zu bewegen und dadurch zu experimentieren und die eigenen Fähigkeiten auf eine neue Stufe zu heben. Warum Bewegung ein entscheidender Faktor in der Fotografie ist Fotografie lebt von Perspektiven. Ein einziges Motiv kann durch den richtigen Blickwinkel plötzlich an Tiefe, Dramatik und Authentizität gewinnen. Zu oft verlassen wir uns auf Zoom-Objektive, um näher heranzukommen oder Details hervorzuheben, anstatt selbst aktiv auf das Motiv zuzugehen. Indem du dich um das Motiv bewegst, eröffnest du dir verschiedene Winkel, spannende Lichtverhältnisse und ungewöhnliche Kompositionen. Die Bewegung in der Fotografie ist daher nicht nur eine physische Aktivität, sondern auch eine geistige Übung, um den kreativen Horizont zu…

WeiterlesenMove Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neu Perspektive durch Bewegung. Smartphone Foto Tipp. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Bau dir was Schönes! Was nicht passt, wird passend gemacht. Fotomotive erstellen statt suchen mit Spiegelreflex oder Smartphone. Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos. Entdecke die Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business Mobile Videography Photography
Bau dir was Schönes! Was nicht passt, wird passend gemacht. Fotomotive erstellen statt suchen mit Spiegelreflex oder Smartphone. Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos. Entdecke die Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business Mobile Videography Photography

Bau dir was Schönes! Was nicht passt, wird passend gemacht. Fotomotive erstellen statt suchen mit Spiegelreflex oder Smartphone. Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos. Entdecke die Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business Mobile Videography Photography

Bau dir was Schönes! Was nicht passt, wird passend gemacht. Als Fotograf ist es nicht immer einfach, immer wieder neue und spannende Motive zu finden. Manchmal scheint die Welt um einen herum einfach farblos und langweilig zu sein, und es fällt schwer, die Kamera in die Hand zu nehmen und kreativ zu werden. Aber es gibt eine Lösung: Bau dir was Schönes! Das bedeutet, dass du nicht nur auf die Suche nach Motiven gehen musst, sondern dass du sie auch selbst erschaffen kannst. Alles, was du dazu brauchst, sind ein paar Materialien und ein wenig Kreativität. Beginne zum Beispiel mit ein paar Steinen. Diese gibt es überall und du kannst sie in verschiedene Formen und Muster legen. Baue ein kleines Steinmännchen oder lege die Steine in einer bestimmten Reihenfolge aus. Schon hast du ein Motiv erschaffen, das nicht nur Spaß macht, sondern auch oft für ein Lächeln bei anderen Menschen sorgt. Auch Äste und Zweige eignen sich hervorragend, um neue Motive zu erschaffen. Du kannst sie in verschiedenen Formen und Winkeln platzieren und so eine einzigartige Komposition erschaffen. Oder du schreibst etwas in den Sand oder in den Schnee und machst ein Foto davon. Die Möglichkeiten sind endlos und du…

WeiterlesenBau dir was Schönes! Was nicht passt, wird passend gemacht. Fotomotive erstellen statt suchen mit Spiegelreflex oder Smartphone. Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos. Entdecke die Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business Mobile Videography Photography
Scharfe Fotos erstellen. Linse sauber halten und Stativ verwenden.
Scharfe Fotos erstellen. Linse sauber halten und Stativ verwenden.

Scharfe Fotos erstellen. Linse sauber halten und Stativ verwenden. 37 Tipps, Tricks und Ideen für perfekte Ergebnisse

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:22 Minuten zum Lesen

Scharfe Fotos erstellen: Tipps, Tricks und Ideen für perfekte Ergebnisse Die Fotografie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, und dennoch bleibt eine der wichtigsten Anforderungen bestehen: scharfe und präzise Aufnahmen zu machen. Ganz gleich, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Fotograf bist, das Streben nach Klarheit und Detailgenauigkeit in deinen Bildern ist entscheidend, um beeindruckende und ästhetisch ansprechende Fotos zu erstellen. Scharfe Fotos sind das Ergebnis sorgfältiger Vorbereitung, der richtigen Technik und eines guten Verständnisses für die Ausrüstung, die du verwendest. In diesem Essay erhältst du wertvolle Tipps und Tricks, wie du scharfe Fotos erstellen kannst, indem du Aspekte wie das Sauberhalten der Linse und die Verwendung eines Stativs beachtest. Diese grundlegenden Prinzipien tragen maßgeblich zu hochwertigen Aufnahmen bei und helfen dir, stets optimale Ergebnisse zu erzielen. Saubere Linse – Der erste Schritt zu scharfen Fotos Ein einfacher, aber oft unterschätzter Schritt, der einen enormen Einfluss auf die Schärfe deiner Fotos hat, ist die Sauberkeit deiner Linse. Staub, Fingerabdrücke oder Schmutzpartikel können das Bild stark beeinträchtigen, indem sie Licht brechen und Unschärfen oder Blendenflecken verursachen. Deshalb solltest du immer sicherstellen, dass deine Linse vor jeder Aufnahme sauber ist. Verwende ein Mikrofasertuch oder spezielle Reinigungsutensilien, um die Linse…

WeiterlesenScharfe Fotos erstellen. Linse sauber halten und Stativ verwenden. 37 Tipps, Tricks und Ideen für perfekte Ergebnisse
Muss ich gute Fotos machen: NEIN Muss ich Spaß am Fotografieren haben: JA
Muss ich gute Fotos machen: NEIN Muss ich Spaß am Fotografieren haben: JA

Muss ich gute Fotos machen: NEIN Muss ich Spaß am Fotografieren haben: JA

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:16 Minuten zum Lesen

Muss ich gute Fotos machen: NEIN. Muss ich Spaß am Fotografieren haben: JA. Die Frage, ob man gute Fotos machen muss, ist in der heutigen Zeit häufig überbewertet. Du bist vielleicht oft mit der Erwartung konfrontiert, dass nur perfekte Bilder zählen. Doch diese Annahme übersieht das Wesentliche: den Spaß am Fotografieren selbst. In der modernen Fotografie geht es nicht nur darum, technische Perfektion zu erreichen, sondern viel mehr um die Freude, Kreativität und den individuellen Ausdruck, den du in deine Bilder einbringst. Die Rolle der Technik in der Fotografie Natürlich gibt es technische Grundlagen, die für das Fotografieren nützlich sein können. Dinge wie die richtige Belichtung, der Fokus, der Bildaufbau oder die Wahl des perfekten Moments sind sicherlich von Bedeutung, wenn du den Anspruch hast, ein technisch makelloses Bild zu erstellen. Aber lass dich nicht davon einschüchtern. Viele der besten Fotografien leben nicht von ihrer Perfektion, sondern von den Emotionen, die sie hervorrufen. Dein Equipment, ob teuer oder günstig, ist nur ein Werkzeug. Es ist deine kreative Vision, die zählt, und der Spaß, den du dabei hast, diesen Moment einzufangen. Perfektion ist relativ – Kreativität ist das Ziel Der Zwang, immer "gute" Fotos zu machen, kann dich unter Druck setzen…

WeiterlesenMuss ich gute Fotos machen: NEIN Muss ich Spaß am Fotografieren haben: JA
BLEIBEANDERS Podcast Inverview von Markus Spenger mit Markus Flicker als Gast Teil 1. Verlasse täglich deine Komfortzone! #GedankenZumLeben
BLEIBEANDERS Podcast Inverview von Markus Spenger mit Markus Flicker als Gast Teil 1. Verlasse täglich deine Komfortzone! #GedankenZumLeben

BLEIBEANDERS Podcast Inverview von Markus Spenger mit Markus Flicker als Gast Teil 1. Verlasse täglich deine Komfortzone! #GedankenZumLeben

Podcast Interview: Verlasse täglich deine Komfortzone! Inspiration und Tipps von Markus Spenger und Markus Flicker Im inspirierenden Gespräch zwischen Markus Spenger und seinem Gast Markus Flicker wird das Thema Komfortzone und wie man sie täglich verlässt, intensiv beleuchtet. Markus Flicker, der für seine beeindruckenden Einsichten und motivierenden Ansätze bekannt ist, teilt in diesem Podcast spannende Tipps und wertvolle Tricks, die dabei helfen, persönliche Grenzen zu überwinden und mehr aus dem eigenen Potenzial herauszuholen. Dabei geht es nicht nur um große Veränderungen, sondern vielmehr um kleine, aber bedeutungsvolle Schritte, die jeder in seinen Alltag einbauen kann, um seine Komfortzone regelmäßig zu verlassen. Hier findest du die zentralen Punkte und Ideen dieses inspirierenden Interviews. Was bedeutet es, die Komfortzone zu verlassen? Das Verlassen der Komfortzone steht sinnbildlich für den Schritt aus dem Gewohnten, Bequemen und Sicheren in neue und unbekannte Bereiche. In der Komfortzone bleiben heißt, im Vertrauten zu verweilen – mit bekannten Routinen und vorhersehbaren Abläufen. Markus Flicker betont jedoch, dass genau außerhalb dieser Zone persönliches Wachstum und Entwicklung beginnen. Diese Zone des Wachstums und der Herausforderung ermöglicht es uns, Neues zu lernen, uns selbst besser kennenzulernen und Fähigkeiten zu entwickeln, die uns langfristig weiterbringen. In diesem Kontext sind Veränderungen keine…

WeiterlesenBLEIBEANDERS Podcast Inverview von Markus Spenger mit Markus Flicker als Gast Teil 1. Verlasse täglich deine Komfortzone! #GedankenZumLeben
Bearbeitungstipps für kreative Effekte. Farb- und Lichtanpassungen optimieren für DIY-Fotoprojekte inkl. 37 Tipps und Tricks
Bearbeitungstipps für kreative Effekte. Farb- und Lichtanpassungen optimieren für DIY-Fotoprojekte inkl. 37 Tipps und Tricks

Bearbeitungstipps für kreative Effekte. Farb- und Lichtanpassungen optimieren für DIY-Fotoprojekte inkl. 37 Tipps und Tricks

Warum die Nachbearbeitung den Unterschied macht Wenn du ein DIY-Fotoprojekt umsetzt, steckt viel Leidenschaft und Kreativität in jedem einzelnen Bild. Doch oft ist es die Nachbearbeitung, die ein gutes Foto in ein großartiges verwandelt. Farben wirken intensiver, Licht bekommt eine stimmungsvolle Tiefe und kleine Details, die vorher unscheinbar waren, treten plötzlich in den Vordergrund. Dabei geht es nicht darum, die Realität zu verfälschen, sondern vielmehr darum, die Essenz deiner Aufnahme herauszuarbeiten. Selbst Profifotografen nutzen Bearbeitungstechniken, um den Charakter eines Bildes zu betonen. Ob du ein stimmungsvolles Portrait, eine minimalistische Landschaft oder eine surreale Fantasiewelt erschaffen willst – die richtigen Farb- und Lichtanpassungen machen den Unterschied. Das Zusammenspiel von Farbe und Licht verstehen Bevor du in die Bearbeitung einsteigst, lohnt es sich, Farbe und Licht in ihrer Wirkung zu begreifen. Farben lösen Emotionen aus: Warme Töne wie Rot, Orange und Gelb vermitteln Wärme und Energie, während kühle Farben wie Blau, Grün und Violett beruhigend wirken. Doch Farbe allein reicht nicht – die Lichtführung ist genauso entscheidend. Licht kann dramatische Kontraste erzeugen oder sanfte Übergänge schaffen. Harte Schatten lassen Bilder geheimnisvoll erscheinen, während weiches Licht eine natürliche, freundliche Atmosphäre unterstützt. Moderne Bearbeitungstools geben dir die Möglichkeit, Lichtstimmungen nachträglich anzupassen, etwa durch Dodge…

WeiterlesenBearbeitungstipps für kreative Effekte. Farb- und Lichtanpassungen optimieren für DIY-Fotoprojekte inkl. 37 Tipps und Tricks
Manche Fehler muss man selber machen: Oder wie ich Menschen fotografiere. Buch von Patrick Ludolph (aka Paddy)
Manche Fehler muss man selber machen: Oder wie ich Menschen fotografiere. Buch von Patrick Ludolph (aka Paddy)

Manche Fehler muss man selber machen: Oder wie ich Menschen fotografiere. Buch von Patrick Ludolph (aka Paddy)

  • Beitrags-Kategorie:Buch Film Links Tipps
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

Wie ich Menschen fotografiere von Patrick Ludolph (aka Paddy) "Manche Fehler muss man selber machen: Oder wie ich Menschen fotografiere" ist ein Buch von Patrick Ludolph, der auch unter dem Namen "Paddy" bekannt ist. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Porträtfotografie und teilt die Erfahrungen und Erkenntnisse des Autors, die er während seiner langjährigen Karriere als Fotograf gesammelt hat. Es ist eine Mischung aus persönlichen Anekdoten, praktischen Ratschlägen und inspirierenden Geschichten, die Fotografen und Fotografie-Enthusiasten gleichermaßen anspricht. Inhalt: Das Buch beginnt mit einer persönlichen Einführung, in der Patrick Ludolph seine Leidenschaft für die Fotografie und seine Reise von einem Amateurfotografen zu einem professionellen Portraitfotografen beschreibt. Er erzählt von den Höhen und Tiefen seiner Karriere und wie er seine eigenen Fehler gemacht hat, um in der Fotografie zu wachsen. Das Hauptthema des Buches ist die Porträtfotografie, und Ludolph nimmt die Leser Schritt für Schritt durch verschiedene Aspekte dieses Genres. Er behandelt Themen wie Ausrüstung, Beleuchtung, Komposition, Posing und den Umgang mit den Menschen vor der Kamera. Dabei vermittelt er nicht nur technisches Wissen, sondern auch seine persönliche Herangehensweise an die Porträtfotografie. Ludolph betont die Bedeutung von Fehlern und Rückschlägen in der Fotografie. Er ermutigt die Leser, aus…

WeiterlesenManche Fehler muss man selber machen: Oder wie ich Menschen fotografiere. Buch von Patrick Ludolph (aka Paddy)
Bearbeitung und Präsentation. Nachbearbeitung leicht gemacht. Grundlegende Bildbearbeitung mit kostenlosen Tools. Filter und kreative Effekte anwenden in der DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Bearbeitung und Präsentation. Nachbearbeitung leicht gemacht. Grundlegende Bildbearbeitung mit kostenlosen Tools. Filter und kreative Effekte anwenden in der DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Bearbeitung und Präsentation. Nachbearbeitung leicht gemacht. Grundlegende Bildbearbeitung mit kostenlosen Tools. Filter und kreative Effekte anwenden in der DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Bearbeitung und Präsentation: Deine Fotos im besten Licht zeigen Du hast ein Foto geschossen, das dir richtig gut gefällt. Doch irgendwie fehlt noch das gewisse Etwas? Vielleicht wirkt es nicht ganz so wie die Szene, die du mit eigenen Augen gesehen hast, oder du möchtest es künstlerisch interpretieren. Die gute Nachricht ist, dass du selbst mit kostenlosen Tools und ein wenig Geduld beeindruckende Ergebnisse erzielen kannst. In diesem Kapitel schauen wir uns an, wie du deine Bilder mit einfachen Mitteln nachbearbeiten und präsentieren kannst – und dabei deiner Kreativität freien Lauf lässt. Der erste Schritt: Nachbearbeitung leicht gemacht Die Nachbearbeitung ist keineswegs ein Zeichen dafür, dass dein Bild "nicht gut genug" ist. Vielmehr ist es der Feinschliff, der deine Vision als Fotograf*in vollendet. Es geht dabei nicht darum, das Bild komplett zu verändern, sondern die Stärken hervorzuheben. Hier ein wichtiger Tipp: Bevor du dich an die Bearbeitung setzt, frag dich, was du mit dem Foto aussagen möchtest. Soll es dramatisch wirken? Möchtest du eine nostalgische Stimmung erzeugen? Oder geht es dir um natürliche Farben? Kostenlose Programme wie GIMP, Canva oder Snapseed bieten dir alles, was du brauchst. Beginne mit der grundlegenden Bearbeitung: Passe Helligkeit, Kontrast und Sättigung an. Diese drei…

WeiterlesenBearbeitung und Präsentation. Nachbearbeitung leicht gemacht. Grundlegende Bildbearbeitung mit kostenlosen Tools. Filter und kreative Effekte anwenden in der DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur