Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Bildbearbeiter digital Content Creator Markus Flicker Foto und Video Dienstleistung inkl. Planung und strategische Beratung
Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Bildbearbeiter digital Content Creator Markus Flicker Foto und Video Dienstleistung inkl. Planung und strategische Beratung

Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Bildbearbeiter digital Content Creator Markus Flicker Foto und Video Dienstleistung inkl. Planung und strategische Beratung

Markus Flicker Foto & Video Markus Flicker ist ein erfahrener Fotograf, Videograf und Bildbearbeiter, der seine Dienstleistungen auf seiner Homepage markusflicker.com anbietet. Mit seiner Leidenschaft für visuelle Medien und seinem Talent für kreative Konzepte, hat Markus Flicker eine breite Palette an Kunden aus verschiedenen Branchen gewonnen. Als Fotograf ist Markus Flicker in der Lage, Momente und Emotionen einzufangen und in beeindruckende Bilder zu verwandeln. Egal ob es sich um Porträtfotografie, Eventfotografie oder Landschaftsfotografie handelt, Markus Flicker versteht es, die perfekte Atmosphäre zu schaffen und das Wesentliche des Motivs zu betonen. Als Videograf kann Markus Flicker auch bewegte Bilder einfangen und diese in kreative und ansprechende Videos umwandeln. Ob es sich um Werbevideos, Imagefilme oder Eventfilme handelt, Markus Flicker hat das Talent, die passende Musik, die richtige Stimmung und die perfekte Szenerie zu wählen, um ein Video zu erstellen, das die Botschaft des Kunden optimal vermittelt. Darüber hinaus ist Markus Flicker auch ein erfahrener Bildbearbeiter, der in der Lage ist, Fotos und Videos zu optimieren und zu bearbeiten, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Er verfügt über umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bearbeitungsprogrammen und kann somit sicherstellen, dass das Endprodukt den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Neben der Erstellung von visuellen Medien bietet Markus…

WeiterlesenFotograf Videograf Gleisdorf Graz Bildbearbeiter digital Content Creator Markus Flicker Foto und Video Dienstleistung inkl. Planung und strategische Beratung
Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Content Creator Autor Steiermark Österreich
Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Content Creator Autor Steiermark Österreich

Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Autor Fotografie Videografie Graz Österreich Werbung Bildbearbeitung Workshops Reiseblog Steiermark Visuelle Lösungen für Ihr Unternehmen finden und erstellen Gegründet 2012 Werbeagentur Marketingagentur

Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Autor Markus Flicker ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Welt der Fotografie, Videografie, des Content-Creations und der Autorenschaft, die seit der Gründung seines Unternehmens im Jahr 2012 in Graz, Österreich, tiefgreifende Spuren hinterlassen hat. Mit einem außerordentlichen Talent und einer unersättlichen Leidenschaft für visuelle Kunst hat Flicker eine beeindruckende Karriere aufgebaut, die sich durch Innovation, Kreativität und die Fähigkeit, visuelle Lösungen für Unternehmen zu finden und zu schaffen, auszeichnet. Fotografie und Videografie Im Zentrum von Markus Flickers Arbeit stehen die Fotografie und die Videografie. Durch seine Linse fängt er nicht nur Bilder ein, sondern erzählt Geschichten, die sowohl die Schönheit als auch die Komplexität seiner Motive hervorheben. Sein umfangreiches Portfolio umfasst eine breite Palette von Projekten, von beeindruckenden Landschaftsaufnahmen über dynamische Eventfotografie bis hin zu ausdrucksstarken Porträts. Flicker versteht es meisterhaft, Licht und Schatten, Farbe und Kontrast zu nutzen, um Stimmungen zu erzeugen und die Einzigartigkeit jedes Moments festzuhalten. Content Creation und Autorenschaft Neben seiner Arbeit als Fotograf und Videograf ist Markus Flicker auch ein begabter Content Creator und Autor. Er nutzt seine Plattformen, um sein Wissen und seine Erfahrungen zu teilen, sei es durch inspirierende Blogbeiträge, lehrreiche Workshops oder seine eigenen Publikationen. Flicker hat…

WeiterlesenMarkus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Autor Fotografie Videografie Graz Österreich Werbung Bildbearbeitung Workshops Reiseblog Steiermark Visuelle Lösungen für Ihr Unternehmen finden und erstellen Gegründet 2012 Werbeagentur Marketingagentur
Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor? Wie passt das alles zusammen? Gleisdorf Graz Steiermark Österreich
Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor? Wie passt das alles zusammen? Gleisdorf Graz Steiermark Österreich

Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor? Wie passt das alles zusammen? Gleisdorf Graz Steiermark Österreich

Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor: Wie passt das alles zusammen? Fotografie ist mehr als nur das Einfangen von Momenten. Sie ist eine Kunstform, die Menschen verbindet, Kreativität ausdrückt und persönliche Transformationen ermöglicht. Wenn du die Welt der Fotografie mit all ihren Facetten betrachtest, wirst du schnell feststellen, dass sie weit über das bloße Drücken des Auslösers hinausgeht. Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen und das Schreiben eines Blogs als Autor ergänzen sich auf erstaunliche Weise und führen zu einem tiefgreifenden persönlichen Wandel. Besonders in einer Region wie Graz in der Steiermark, Österreich, gibt es zahlreiche Gelegenheiten, diese Leidenschaften miteinander zu verbinden und neue Horizonte zu entdecken. Die Fotografie als kreative Reise Die Fotografie ist oft der erste Schritt in eine neue Welt. Du nimmst deine Kamera, gehst hinaus in die Natur, in die Stadt oder an abgelegene Orte, und beginnst, deine Umgebung bewusst wahrzunehmen. Jedes Bild, das du aufnimmst, erzählt eine eigene Geschichte. Mit jedem Foto wächst deine Fähigkeit, das Besondere im Alltäglichen zu erkennen. Gerade in einer Stadt wie Graz, die mit ihrer historischen Altstadt und den malerischen Landschaften der Steiermark eine Fülle an Motiven bietet, wirst du immer wieder neue Perspektiven entdecken. Was durch die Fotografie gelöst wird,…

WeiterlesenFotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor? Wie passt das alles zusammen? Gleisdorf Graz Steiermark Österreich
Autor Markus Flicker Gleisdorf Graz Österreich Europa
Autor Markus Flicker Gleisdorf Graz Österreich Europa

Autor Markus Flicker Gleisdorf Graz Österreich Europa

Autor Markus Flicker Gleisdorf Graz Österreich Europa Markus Flicker ist Fotograf, Reisender, Blogger, Contentcreator und Autor aus Graz / Österreich. Ein österreichischer Digital Native und „Social Media“-Experte aus der Praxis, hilft Unternehmen und Privatpersonen, die neuen Chancen der unzähligen Möglichkeiten der sozialen Medien zu verstehen, damit sie ihr Publikum direkt erreichen können. Egal ob Hobby oder Beruf – für jeden ist das passende Werkzeug dabei. Über 20 Jahre IT Knowhow und über 10 Jahre Fotografie- und Video Knowhow für dich. Selbstständiger digitaler Kreativer mit sehr viel Praxis statt nur Blabla und theoretischem Wissen. Markus Flicker ist ein vielfältiger Kreativer aus Österreich. Er hat eine breite Palette an Fähigkeiten und Erfahrungen, die ihn zu einem Experten in den Bereichen Fotografie, Reisen, Bloggen, Content-Erstellung und Schreiben gemacht haben. Als digitaler Einheimischer und Social-Media-Experte versteht er die neuen Chancen, die die sozialen Medien bieten, und hilft Unternehmen und Privatpersonen, ihr Publikum direkt anzusprechen. Geboren 1983 in Graz, Steiermark, startete Markus seine Karriere nach Abschluss der Pflichtschule mit einer Ausbildung zum Informatik-Lehrling. Er arbeitete danach als Angestellter EDV-Techniker in unterschiedlichen Branchen und Firmengrößen. Seine langjährige Erfahrung in der IT-Branche und sein Verständnis für Kundenbedürfnisse führten ihn zu einer neuen Leidenschaft – der Kreativität. Seit…

WeiterlesenAutor Markus Flicker Gleisdorf Graz Österreich Europa
Nikon Systemblitz Aufsteckblitz Speedlight SB-5000 Blitzgerät
Nikon Systemblitz Aufsteckblitz Speedlight SB-5000 Blitzgerät

Nikon Systemblitz Aufsteckblitz Speedlight SB-5000 Blitzgerät

Die Kunst des Lichts – Fotografieren mit dem Nikon Speedlight SB-5000. Wenn Du fotografierst, kennst Du das Spiel zwischen Licht und Schatten – es ist der wahre Pinsel Deiner Kamera. Das natürliche Licht kann poetisch sein, aber auch unberechenbar. In Innenräumen oder bei wechselnden Bedingungen stößt selbst die beste Kamera an ihre Grenzen. Hier kommt das Nikon Speedlight SB-5000 ins Spiel – ein Werkzeug, das nicht einfach nur Licht spendet, sondern es formt, lenkt und kontrolliert. Die neue Freiheit des Lichts Das SB-5000 markiert einen Wendepunkt in Nikons Blitzgeschichte. Als erster Nikon-Aufsteckblitz mit integrierter Funksteuerung bricht er die Grenzen der klassischen optischen Signalübertragung. Du kannst jetzt Blitze auch dann auslösen, wenn sie sich hinter Objekten befinden oder das Sonnenlicht optische Signale stört. Mit einer Reichweite von bis zu dreißig Metern eröffnet Dir das Gerät neue kreative Spielräume, egal ob Du in einem Studio mit mehreren Lichtquellen arbeitest oder draußen eine Porträtszene in der Dämmerung einfängst. Gerade in der modernen Fotografie, in der Flexibilität und Mobilität wichtiger sind als je zuvor, ist diese Freiheit Gold wert. Viele Profifotografen schätzen, dass sie mit dem SB-5000 keine komplizierten Kabelsysteme oder Sichtverbindungen mehr benötigen. Stattdessen wird die Kommunikation zwischen den Blitzen drahtlos über Funk geregelt…

WeiterlesenNikon Systemblitz Aufsteckblitz Speedlight SB-5000 Blitzgerät
Fotoshooting Halloween im Fotostudio Bildideen Bildbearbeitung Hexen, Geister, Zombies, Clowns, Vampire mit Kinder und Erwachsene... Adobe Photoshop
Fotoshooting Halloween im Fotostudio Bildideen Bildbearbeitung Hexen, Geister, Zombies, Clowns, Vampire mit Kinder und Erwachsene... Adobe Photoshop

Fotoshooting Halloween im Fotostudio Bildideen Bildbearbeitung Hexen, Geister, Zombies, Clowns, Vampire mit Kinder und Erwachsene… Adobe Photoshop

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:13 Min. Lesezeit

Fotoshooting zu Halloween im Fotostudio: Kreative Bildideen für Hexen, Geister, Zombies, Clowns und Vampire Halloween bietet eine wunderbare Gelegenheit für ein aufregendes und kreatives Fotoshooting. Die besondere Atmosphäre dieses Festes, das seine Ursprünge in alten Bräuchen hat, inspiriert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zu fantasievollen Verkleidungen und faszinierenden Fotoideen. Ein professionelles Fotoshooting im Fotostudio kann diese Momente in außergewöhnlicher Qualität einfangen und durch sorgfältige Bildbearbeitung perfektionieren. In diesem Essay gebe ich dir ausführliche Tipps und Tricks, wie du dein Halloween-Fotoshooting planst, kreative Bildideen entwickelst und die besten Ergebnisse bei der Nachbearbeitung erzielst. Die Planung deines Halloween-Fotoshootings: Was solltest du beachten? Ein erfolgreiches Halloween-Fotoshooting beginnt mit einer durchdachten Planung. Bevor du dich in die aufregende Welt der Hexen, Geister und Vampire begibst, solltest du dir einige Fragen stellen: Welche Atmosphäre möchtest du schaffen? Soll es gruselig, verspielt oder vielleicht sogar ein bisschen humorvoll sein? Du kannst dich von klassischen Halloween-Figuren wie Zombies, Clowns oder Hexen inspirieren lassen oder neue Ideen entwickeln, die die typische Gruselästhetik mit modernen Elementen verbinden. Es ist wichtig, bereits im Vorfeld zu überlegen, wie die Beleuchtung und die Hintergründe im Fotostudio gestaltet werden sollen. Besonders bei Halloween-Motiven spielt das Licht eine zentrale Rolle, da es die…

WeiterlesenFotoshooting Halloween im Fotostudio Bildideen Bildbearbeitung Hexen, Geister, Zombies, Clowns, Vampire mit Kinder und Erwachsene… Adobe Photoshop
Liechtenstein – Zwischen Alpenidylle und verborgenen Schatten der Vergangenheit
Liechtenstein – Zwischen Alpenidylle und verborgenen Schatten der Vergangenheit

Liechtenstein – Zwischen Alpenidylle und verborgenen Schatten der Vergangenheit

Liechtenstein – Zwischen Alpenidylle und verborgenen Schatten der Vergangenheit Wenn du an Liechtenstein denkst, fallen dir wahrscheinlich zuerst die atemberaubenden Alpenpanoramen, saubere Städte und das Bild eines reichen, kleinen Fürstentums ein. Doch jenseits dieser Hochglanzfassade, die vor allem Touristen präsentiert wird, verbirgt sich eine überraschende Tiefe – eine Welt aus verlassenen Gebäuden, vergessenen Industrieanlagen und geheimen Orten, die nur darauf warten, von dir entdeckt und fotografisch oder filmisch dokumentiert zu werden. In diesem Kapitel tauchen wir gemeinsam in die versteckten Ruinen und stillen Zeugen vergangener Zeiten Liechtensteins ein – ein Kontrastprogramm zur offiziellen Repräsentation des Landes. Urbex in einem der kleinsten Länder Europas Liechtenstein ist mit seinen rund 160 Quadratkilometern eines der kleinsten Länder Europas – und gerade deshalb umso faszinierender für urbane Entdeckungsreisen. Auf den ersten Blick scheint es, als gäbe es hier kaum Platz für Verfall oder Vergessen. Doch wer sich mit wachsamen Augen und offenem Geist auf die Suche macht, wird fündig. Alte Stallungen in abgelegenen Alpentälern, verlassene Gastronomiebetriebe, die einst Touristen bewirteten, und stillgelegte Tunnelanlagen, die an vergangene militärische Strategien erinnern – all das bietet dir ein stilles, fast mystisches Fotomotiv. Es geht beim Urbex in Liechtenstein nicht um das große Spektakel. Du wirst hier keine…

WeiterlesenLiechtenstein – Zwischen Alpenidylle und verborgenen Schatten der Vergangenheit
Das weiße Kleid mit Female Girl Model Lisa Tattoo Piercing inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Das weiße Kleid mit Female Girl Model Lisa Tattoo Piercing inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Das weiße Kleid mit Female Girl Model Lisa Tattoo Piercing inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Das weiße transparente Kleid im Fotoshooting: Stilvolle Inszenierung eines Female Models mit Tattoos und Piercings Ein Fotoshooting im Studio mit weißem Kleid bietet dir unzählige Möglichkeiten, um kreative, individuelle und ausdrucksstarke Bilder zu kreieren. Besonders dann, wenn du ein Female Model in Szene setzen möchtest, das Tattoos und Piercings trägt, kann ein weißes, transparentes Kleid als Styling-Element eine besonders interessante Dynamik erzeugen. In diesem Artikel erfährst du, wie du solch ein Shooting optimal planst, durchführst und dabei spannende Effekte erzielst. Die Wirkung des weißen transparenten Kleides: Symbolik und Ästhetik Das weiße transparente Kleid steht für Leichtigkeit, Eleganz und Unschuld. Gleichzeitig lässt die Transparenz viel Raum für Interpretationen und schafft eine spannende Balance zwischen Enthüllung und Geheimnis. Tattoos und Piercings, die durch das leichte Material hindurchschimmern oder bewusst in Szene gesetzt werden, bieten einen kontrastreichen Gegensatz zur Zartheit des Kleides. Für dein Shooting kannst du diese Kontraste gezielt nutzen, um einen außergewöhnlichen Look zu erschaffen. Die Tattoos erzählen Geschichten, während die Piercings Individualität und Rebellion ausdrücken. Im Zusammenspiel mit dem Kleid entsteht ein spannungsreiches Bild, das vielseitig interpretiert werden kann. Die ideale Vorbereitung für dein Fotoshooting Setdesign und Lichtstimmung Ein weißes, transparentes Kleid benötigt eine durchdachte Beleuchtung, um seine Wirkung voll…

WeiterlesenDas weiße Kleid mit Female Girl Model Lisa Tattoo Piercing inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Was ich durch die Fotografie im alltäglichen Leben lernen durfte inkl. 10 weitere Learnings, Tipps und Lebenslektionen
Was ich durch die Fotografie im alltäglichen Leben lernen durfte inkl. 10 weitere Learnings, Tipps und Lebenslektionen

Was ich durch die Fotografie im alltäglichen Leben lernen durfte inkl. 10 Learnings, Tipps und Lebenslektionen

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:8 Min. Lesezeit

Fotografie ist für viele nur ein Hobby, ein Mittel, um Momente festzuhalten. Doch wer länger durch den Sucher blickt, merkt schnell: Sie ist weit mehr als das. Fotografie ist ein Spiegel des Lebens. Sie lehrt uns Geduld, Achtsamkeit, Konzentration und vor allem – das richtige Sehen. Nicht das Sehen mit den Augen, sondern mit dem Herzen. Im Laufe der Jahre habe ich erkannt, dass fast jede technische Einstellung an der Kamera eine tiefere Bedeutung für das Leben selbst trägt. Hier sind einige Lektionen, die ich gelernt habe – durch Licht, Schatten und Perspektive. Fokus setzen – der Blick auf das Wesentliche Eine Kamera ohne Fokus ist wie ein Leben ohne Richtung.Wenn du alles gleichzeitig scharfstellen willst, verlierst du am Ende das Motiv.So ist es auch im Alltag: Wer versucht, alles auf einmal zu schaffen, wird unscharf – in den Gedanken, in den Entscheidungen, im Handeln. Fotografie lehrt dich, dich zu fragen: Was ist mir wirklich wichtig?Setze deinen Fokus bewusst – auf Menschen, Momente oder Ziele, die wirklich zählen. Alles andere darf ruhig im Hintergrund verschwimmen. Offene Blende – das Unwichtige ausblenden Eine offene Blende (z. B. f/1.8) erzeugt diese magische Tiefe: Das Motiv leuchtet, der Rest verschwindet in sanfter Unschärfe.Das…

WeiterlesenWas ich durch die Fotografie im alltäglichen Leben lernen durfte inkl. 10 Learnings, Tipps und Lebenslektionen
Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Author Photography Videography Graz Austria Advertising Image editing Workshops Travel Blog Styria Finding and creating visual solutions for your company Founded in 2012 Werbeagentur Marketingagentur
Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Author Photography Videography Graz Austria Advertising Image editing Workshops Travel Blog Styria Finding and creating visual solutions for your company Founded in 2012 Werbeagentur Marketingagentur

Fotograf Videograf Contentcreator Author Photography Videography Graz Austria Advertising Image editing Workshops Travel Blog Styria Finding and creating visual solutions for your company Founded in 2012 Werbeagentur Marketingagentur

Fotograf Videograf Contentcreator Author. Photography Videography Graz Austria Advertising Image editing Workshops Travel Blog Styria Finding and creating visual solutions for your company Founded in 2012 Werbeagentur Marketingagentur Markus Flicker ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Welt der Fotografie, Videografie, des Content-Creations und der Autorenschaft, die seit der Gründung seines Unternehmens im Jahr 2012 in Graz, Österreich, tiefgreifende Spuren hinterlassen hat. Mit einem außerordentlichen Talent und einer unersättlichen Leidenschaft für visuelle Kunst hat Flicker eine beeindruckende Karriere aufgebaut, die sich durch Innovation, Kreativität und die Fähigkeit, visuelle Lösungen für Unternehmen zu finden und zu schaffen, auszeichnet. Fotografie und Videografie Im Zentrum von Markus Flickers Arbeit stehen die Fotografie und die Videografie. Durch seine Linse fängt er nicht nur Bilder ein, sondern erzählt Geschichten, die sowohl die Schönheit als auch die Komplexität seiner Motive hervorheben. Sein umfangreiches Portfolio umfasst eine breite Palette von Projekten, von beeindruckenden Landschaftsaufnahmen über dynamische Eventfotografie bis hin zu ausdrucksstarken Porträts. Flicker versteht es meisterhaft, Licht und Schatten, Farbe und Kontrast zu nutzen, um Stimmungen zu erzeugen und die Einzigartigkeit jedes Moments festzuhalten. Content Creation und Autorenschaft Neben seiner Arbeit als Fotograf und Videograf ist Markus Flicker auch ein begabter Content Creator und Autor. Er nutzt seine…

WeiterlesenFotograf Videograf Contentcreator Author Photography Videography Graz Austria Advertising Image editing Workshops Travel Blog Styria Finding and creating visual solutions for your company Founded in 2012 Werbeagentur Marketingagentur
Das große Räumen geht weiter und das Fototudio ist schon fast leer. Von 130 m² auf (fast) nichts, weil ich es nicht mehr benötige...
Das große Räumen geht weiter und das Fototudio ist schon fast leer. Von 130 m² auf (fast) nichts, weil ich es nicht mehr benötige...

Das große Räumen geht weiter und das Fototudio ist schon fast leer. Von 130 m² auf (fast) nichts, weil ich es nicht mehr benötige… Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Das große Räumen geht weiter: Minimalismus als Weg zu mehr Freiheit und Lebensqualität. Minimalismus ist mehr als ein Trend. Für viele ist es ein Lebensstil, der Raum für Neues schafft, Belastungen verringert und den Fokus auf das Wesentliche lenkt. Wenn du dir vorstellst, wie du von 130 m² voller Requisiten, Möbel und technischen Gerätschaften in einen minimalistischen Raum wechselst, entsteht ein Bild von Befreiung und Klarheit. Der Verzicht auf unnötige Besitztümer bringt Ruhe, und genau das scheint dein Ziel zu sein. Der Übergang zu einem minimalistischen Lebensstil erfordert jedoch Zeit und Mühe. Hier sind einige wertvolle Gedanken, Tipps und Ideen, um dich bei dieser bedeutenden Veränderung zu unterstützen. Die Entscheidung: Warum der Abschied vom Überfluss eine Bereicherung ist Viele Menschen verspüren das Bedürfnis, sich von Überfluss zu trennen. Das Leben in einer vollgestellten Umgebung kann nicht nur den Raum, sondern auch den Geist belasten. Jedes Objekt in deinem Besitz beansprucht in gewisser Weise Aufmerksamkeit und Pflege, selbst wenn es nur still in einer Ecke liegt. Indem du dich von Besitztümern verabschiedest, die du nicht mehr benötigst, schaffst du dir Platz für neue Erlebnisse und emotionale Freiheit. Minimalismus unterstützt dich dabei, dich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und jene Dinge…

WeiterlesenDas große Räumen geht weiter und das Fototudio ist schon fast leer. Von 130 m² auf (fast) nichts, weil ich es nicht mehr benötige… Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Die Raabklamm Raab Raabtal in der Steiermark Österreich
Die Raabklamm Raab Raabtal in der Steiermark Österreich

Die Raabklamm Raab Raabtal in der Steiermark Österreich

Raabklamm Raabtal Die Raabklamm, die sich durch das malerische Raabtal in der Steiermark, Österreich, erstreckt, ist ein Ort von natürlicher Schönheit und ökologischer Bedeutung. Sie gilt als die längste Klamm Österreichs und bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis. Dieses spektakuläre Naturdenkmal erstreckt sich über zwei Abschnitte, die Große Raabklamm und die Kleine Raabklamm, und zieht jedes Jahr Naturfreunde, Wanderer und Ökotouristen an. Geographische Lage und Beschreibung Die Raabklamm liegt im östlichen Teil der Steiermark, nahe der Stadt Weiz. Sie erstreckt sich entlang des Flusses Raab, der durch eine abwechslungsreiche Landschaft fließt, einschließlich dichter Wälder und steiler Felsformationen. Die Große Raabklamm ist etwa 10 Kilometer lang und bekannt für ihre beeindruckenden Felswände und die vielfältige Flora und Fauna. Die kleinere, aber ebenso reizvolle Kleine Raabklamm bietet auf einer Länge von etwa 7 Kilometern eine etwas leichter begehbare Route. Flora und Fauna Die biologische Vielfalt in der Raabklamm ist bemerkenswert. Die dichten Wälder bestehen hauptsächlich aus Buchen, Eichen und Tannen, die einen Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten bieten. Wildtiere wie Hirsche, Füchse und eine reiche Vogelwelt, darunter seltene Arten wie der Uhu und der Schwarzstorch, können hier beobachtet werden. Die klammeigene Flora umfasst eine Mischung aus alpinen und karstspezifischen Pflanzen, was die Raabklamm…

WeiterlesenDie Raabklamm Raab Raabtal in der Steiermark Österreich
Blickführung im Fokus: Den Blick des Betrachters gezielt lenken. Blickführung in der Fotografie und Malerei: Ein Leitfaden für die optimale Bildgestaltung.
Blickführung im Fokus: Den Blick des Betrachters gezielt lenken. Blickführung in der Fotografie und Malerei: Ein Leitfaden für die optimale Bildgestaltung.

Blickführung im Fokus: Den Blick des Betrachters gezielt lenken. Blickführung in der Fotografie und Malerei: Ein Leitfaden für die optimale Bildgestaltung inkl. 37 Tipps und Tricks

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:12 Min. Lesezeit

Blickführung im Fokus: Den Blick des Betrachters gezielt lenken Die Kunst der Blickführung ist ein essenzielles Element in der visuellen Gestaltung und ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Kommunikation. Ob im Design, in der Werbung, auf Webseiten oder in der Fotografie – die richtige Blickführung lenkt den Betrachter, sodass er das Bild oder die Botschaft optimal wahrnimmt und versteht. Wer lernt, den Blick des Betrachters gezielt zu lenken, der hat ein mächtiges Werkzeug in der Hand, um gezielt Botschaften zu transportieren, Emotionen hervorzurufen und Aufmerksamkeit zu erzeugen. Warum Blickführung so entscheidend ist Blickführung dient dazu, den Betrachter in einer bestimmten Reihenfolge durch ein Bild oder eine Gestaltung zu leiten. Ohne eine klare Struktur bleibt der Blick oft ziellos oder wandert schnell weiter. Besonders in einer Zeit, in der Aufmerksamkeitsspannen immer kürzer werden, ist es wichtig, dass man mit einer strategisch durchdachten Blickführung die Aufmerksamkeit hält. Gute Blickführung steigert nicht nur das Interesse, sondern beeinflusst auch, welche Botschaften im Gedächtnis bleiben. Das gezielte Setzen von Highlights, Kontrasten und Strukturen lenkt den Fokus und sorgt dafür, dass zentrale Informationen nicht untergehen. Die Grundlagen der Blickführung: Wie der Blick gesteuert wird Die menschliche Wahrnehmung funktioniert nach bestimmten Mustern und Vorlieben. So nehmen wir beispielsweise…

WeiterlesenBlickführung im Fokus: Den Blick des Betrachters gezielt lenken. Blickführung in der Fotografie und Malerei: Ein Leitfaden für die optimale Bildgestaltung inkl. 37 Tipps und Tricks
Smartphone Timelapse Zeitraffer Bison Tierwelt Herberstein Steiermark Österreich. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Smartphone Timelapse Zeitraffer Bison Tierwelt Herberstein Steiermark Österreich. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Smartphone Timelapse Zeitraffer Bison Tierwelt Herberstein Steiermark Österreich. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Die Faszination der Zeit im Schnelldurchlauf Die Welt bewegt sich ständig, doch oft sind ihre Veränderungen so langsam, dass wir sie kaum wahrnehmen. Hier kommt die Magie des Timelapse- oder Zeitraffer-Modus ins Spiel. Dank moderner Smartphones ist es heute einfacher denn je, beeindruckende Timelapse-Videos zu erstellen. Ob das langsame Wandern der Wolken über den Himmel, der geschäftige Verkehr einer Großstadt oder das Erblühen einer Blume – mit dem Smartphone kannst du spektakuläre Effekte erzielen, die unseren Blick auf die Zeit völlig verändern. Die Technologie hinter dem Zeitraffer Moderne Smartphones verfügen über leistungsfähige Kamerasensoren und Software, die es ermöglichen, Bilder in regelmäßigen Abständen aufzunehmen und sie später zu einem Video zusammenzusetzen. Während eine herkömmliche Videoaufnahme die Realität in Echtzeit festhält, komprimiert ein Zeitraffer diese Realität in wenigen Sekunden oder Minuten. Die Technik ist besonders nützlich, um Langzeitveränderungen sichtbar zu machen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar wären. Dank künstlicher Intelligenz und fortschrittlicher Bildstabilisierung können Smartphones heutzutage Timelapse-Aufnahmen auf einem völlig neuen Niveau ermöglichen. Einige Geräte bieten sogar eine automatische Anpassung der Belichtung und ISO-Werte, um eine gleichbleibende Qualität während der gesamten Aufnahmezeit zu gewährleisten. Der richtige Einsatz für perfekte Aufnahmen Um beeindruckende Zeitraffer-Videos zu erstellen, brauchst du mehr als nur ein…

WeiterlesenSmartphone Timelapse Zeitraffer Bison Tierwelt Herberstein Steiermark Österreich. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Urbex, Lost Places und Modern Ruins. Fotografieren, Filmen und Entdecken verlassener Orte mit Respekt und Kreativität. Buch von Markus Flicker
Urbex, Lost Places und Modern Ruins. Fotografieren, Filmen und Entdecken verlassener Orte mit Respekt und Kreativität. Buch von Markus Flicker

Urbex, Lost Places und Modern Ruins. Fotografieren, Filmen und Entdecken verlassener Orte mit Respekt und Kreativität. 37 Tipps und Tricks. Buch von Markus Flicker

📚 Urbex – Lost Places – Modern Ruins - Die faszinierende Ästhetik des Verfalls entdecken Was bleibt, wenn der Mensch geht – und die Zeit bleibt?Willkommen in der Welt des Urban Explorings – einem stillen Dialog mit der Vergangenheit, einer Reise durch verlassene Krankenhäuser, verborgene Villen, überwucherte Industrieanlagen und vergessene Monumente der Moderne. Dieses Buch ist deine Eintrittskarte in jene Zwischenwelten, in denen Natur, Architektur und Zeit auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. 📷 Für Abenteurer, Kreative und stille Entdecker „Urbex – Lost Places – Modern Ruins“ ist weit mehr als ein Bildband oder Ratgeber. Es ist eine Hommage an das Schöne im Verfall, an Orte, die nicht mehr gebraucht, aber nicht vergessen sind. Es richtet sich an: Fotograf:innen auf der Suche nach atmosphärischen Motiven Filmemacher:innen, die echte Kulissen jenseits des Studios suchen Urban Explorer:innen, die sich respektvoll mit Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen wollen Kreative Köpfe, die Inspiration im Unerwarteten finden 🧭 Inhalt mit Tiefgang – Deine Expedition in Text und Bild Dieses Werk führt dich durch: Die Geschichte des Urban Explorings – von Pariser Katakomben bis TikTok-Hype Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Urbex, Lost Places und Modern Ruins Ethische Grundprinzipien und Sicherheitsregeln beim Erkunden verlassener Orte Praktische Tipps für gelungene Foto- und…

WeiterlesenUrbex, Lost Places und Modern Ruins. Fotografieren, Filmen und Entdecken verlassener Orte mit Respekt und Kreativität. 37 Tipps und Tricks. Buch von Markus Flicker
Für Kreative und Entdecker: Inspiration für Deine Leidenschaft. Die Macht der Mikroabenteuer: Kleine Auszeiten für große Erlebnisse: Entdecke die Abenteuer vor deiner Tür!
Für Kreative und Entdecker: Inspiration für Deine Leidenschaft. Die Macht der Mikroabenteuer: Kleine Auszeiten für große Erlebnisse: Entdecke die Abenteuer vor deiner Tür!

Für Kreative und Entdecker: Inspiration für Deine Leidenschaft. Die Macht der Mikroabenteuer: Kleine Auszeiten für große Erlebnisse: Entdecke die Abenteuer vor deiner Tür!

Für Kreative und Entdecker: Inspiration für Deine Leidenschaft Die Reise in die Welt der Kreativität ist eine, die nie endet. Sie ist ein Weg, der uns durch unterschiedliche Landschaften der Inspiration führt – von der Stille eines Waldes bis hin zur Dynamik eines städtischen Trubels. Kreativität ist eine kraftvolle Fähigkeit, die uns erlaubt, neue Perspektiven zu entdecken, eigene Geschichten zu erzählen und uns selbst auszudrücken. Dieses Kapitel widmet sich den Möglichkeiten, wie Du Deine kreative Leidenschaft entfalten und Inspiration aus verschiedenen Quellen schöpfen kannst. Die Natur als Quelle unendlicher Ideen Die Natur bietet unzählige Möglichkeiten, Deine Fantasie zu beflügeln. Sie ist sowohl Lehrmeisterin als auch Muse – ein Ort, an dem wir die subtilen Nuancen von Farben, Formen und Texturen entdecken können. Egal, ob Du zeichnest, schreibst oder einfach nur nach neuen Ideen suchst, die Natur wird Dich immer wieder überraschen. Ein Spiel mit Licht und Schatten: Beobachte, wie das Licht durch die Blätter fällt oder wie Schatten Muster auf den Boden zeichnen. Diese Details können Dir nicht nur beim Skizzieren helfen, sondern auch Geschichten und Bilder in Deinem Kopf entstehen lassen. Jahreszeiten als Geschichtenführer: Jede Jahreszeit bringt ihre eigene Magie mit sich. Der Herbst mit seinen warmen Farben und…

WeiterlesenFür Kreative und Entdecker: Inspiration für Deine Leidenschaft. Die Macht der Mikroabenteuer: Kleine Auszeiten für große Erlebnisse: Entdecke die Abenteuer vor deiner Tür!
Natürliches vs. künstliches Licht in der Videografie und Fotografie
Natürliches vs. künstliches Licht in der Videografie und Fotografie

Natürliches vs. künstliches Licht in der Videografie und Fotografie inkl. 37 Tipps und Tricks

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:12 Min. Lesezeit

Die Kunst des Lichtes in der Videografie und Fotografie ist eine tiefgründige und facettenreiche Disziplin, die sowohl technische Präzision als auch kreatives Flair erfordert. Eine der grundlegendsten Entscheidungen, die du als Fotograf oder Videograf treffen musst, betrifft die Lichtquelle, die du für deine Aufnahmen verwendest. Hierbei stellt sich oft die Frage: Solltest du auf natürliches Licht vertrauen oder dich auf künstliche Beleuchtungstechniken stützen? In diesem Essay wirst du eine detaillierte Betrachtung der Vor- und Nachteile beider Lichtquellen finden, wobei aktuelle Trends und technologische Fortschritte berücksichtigt werden, um dir ein umfassendes Verständnis dieser entscheidenden Thematik zu vermitteln. Die Kraft des natürlichen Lichts: Unverfälschte Schönheit und Authentizität Natürliches Licht, das aus der Sonne oder dem Mond stammt, gilt seit jeher als die reinste und unverfälschteste Lichtquelle in der Fotografie und Videografie. Wenn du dich für natürliches Licht entscheidest, arbeitest du mit einer Lichtquelle, die unvorhersehbar und ständig wechselnd ist. Diese Eigenschaft bringt sowohl Herausforderungen als auch unvergleichliche Chancen mit sich. Die authentische Schönheit des natürlichen Lichts liegt in seiner Unregelmäßigkeit und in den subtilen Nuancen, die es erzeugen kann. Im Laufe des Tages verändert sich die Lichtqualität: Vom warmen, goldenen Schein der Morgendämmerung über das harte, klare Licht des Mittags bis hin…

WeiterlesenNatürliches vs. künstliches Licht in der Videografie und Fotografie inkl. 37 Tipps und Tricks
Darum erstelle ich keine Passfotos! Das Missverständnis der Fotografie. Fotografie ist mehr als nur ein Bild.
Darum erstelle ich keine Passfotos! Das Missverständnis der Fotografie. Fotografie ist mehr als nur ein Bild.

Darum erstelle ich keine Passfotos! Das Missverständnis der Fotografie. Fotografie ist mehr als nur ein Bild inkl. 5 Tipps für ein großartiges Portrait

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:10 Min. Lesezeit

Darum erstelle ich keine Passfotos! Das Missverständnis der Fotografie Jeden Tag kommen Menschen in mein Studio und fragen nach Passfotos. Es ist fast schon eine Routine geworden: Sie betreten den Raum, werfen einen flüchtigen Blick auf die Kamera, das Licht, vielleicht auf die gerahmten Bilder an den Wänden, und sagen dann mit einem Tonfall, als wäre es eine schnelle Formalität: "Ich brauche ein Passfoto." Aber das ist nicht, was ich tue. Fotografie ist nicht nur das Drücken eines Auslösers. Die Leute denken, das Bild entstehe allein durch die Kamera. Technisch gesehen ist das nicht falsch, aber es ist auch nicht wahr. Ein gutes Foto ist viel mehr als ein simpler Abdruck deines Gesichts. Es ist ein Stück Kunst. Ein Teil von dir. Und genau deshalb mache ich keine Passfotos! Ein Portrait ist mehr als ein Bild Ein Passfoto ist ein notwendiges Übel. Schnell, standardisiert, emotionslos. Gerade sitzen, Blick nach vorne, keine Mimik. Keine Seele. Keine Individualität. Die Regeln sind streng, die Vorschriften klar. Doch das ist nicht meine Art der Fotografie. Ich bin ein Portrait-Fotograf, kein Passbild-Automat! Ein Portrait ist etwas anderes. Ein Portrait ist eine Begegnung. Eine Reise zu deinem eigenen Ausdruck. Es ist nicht nur ein Bild, sondern eine…

WeiterlesenDarum erstelle ich keine Passfotos! Das Missverständnis der Fotografie. Fotografie ist mehr als nur ein Bild inkl. 5 Tipps für ein großartiges Portrait
Hintergrundmagie in der Fotografie: Wie ein einfacher Hintergrund dein Produkt oder dein Motiv in den Fokus rückt.
Hintergrundmagie in der Fotografie: Wie ein einfacher Hintergrund dein Produkt oder dein Motiv in den Fokus rückt.

Hintergrundmagie in der Fotografie: Wie ein einfacher Hintergrund dein Produkt oder dein Motiv in den Fokus rückt.

Hintergrundmagie in der Fotografie: Wie ein einfacher Hintergrund dein Produkt oder Motiv in den Fokus rückt Fotografie ist eine Kunstform, die weit über das einfache Drücken eines Auslösers hinausgeht. Einer der oft übersehenen, aber entscheidenden Aspekte dieser Kunst ist der Hintergrund. Insbesondere wenn es um die Präsentation von Produkten oder anderen Motiven geht, kann der Hintergrund den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen und einem außergewöhnlichen Foto ausmachen. Ein bewusst gewählter Hintergrund hat die Kraft, das Motiv hervorzuheben, den Blick des Betrachters zu lenken und die visuelle Botschaft zu verstärken. In einer Zeit, in der visuelle Inhalte mehr denn je dominieren, wird die „Hintergrundmagie“ zu einem wesentlichen Werkzeug für jeden, der Fotografie ernst nimmt – sei es im professionellen Kontext oder in der Freizeit. Die Wichtigkeit eines einfachen Hintergrunds Ein einfacher Hintergrund ist in der Fotografie nicht nur eine ästhetische Wahl, sondern eine strategische Entscheidung. Ein klarer und unauffälliger Hintergrund verhindert, dass der Betrachter vom Hauptmotiv abgelenkt wird. Gerade in der digitalen Welt, in der die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen immer kürzer wird, zählt der erste Eindruck. Ein schlichter Hintergrund kann dazu beitragen, dass das Auge des Betrachters instinktiv auf das Produkt oder das Hauptmotiv gelenkt wird. Diese Technik wird oft im Produktmarketing…

WeiterlesenHintergrundmagie in der Fotografie: Wie ein einfacher Hintergrund dein Produkt oder dein Motiv in den Fokus rückt.
Was will ich? Was kann ich? Corona, Lockdown, Reiseblog, Podcast, Webinar, Blog, eBook, ... #GedankenZumLeben
Was will ich? Was kann ich? Corona, Lockdown, Reiseblog, Podcast, Webinar, Blog, eBook, ... #GedankenZumLeben

Was will ich? Was kann ich? 2020 Corona, Lockdown, Reiseblog, Podcast, Webinar, Blog, eBook, … #GedankenZumLeben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:11 Min. Lesezeit

Was will ich? Was kann ich? Die Fragen „Was will ich?“ und „Was kann ich?“ sind tiefgründig und reflektieren eine innere Suche nach Selbstverwirklichung und Kompetenzen. Diese Fragen zu erkunden, kann ein lebenslanger Prozess sein, der sich mit unseren Erfahrungen, Interessen und Fähigkeiten verändert. Hier ist eine ausführliche Betrachtung beider Fragen: Was will ich? Diese Frage dreht sich um die Erkundung deiner Wünsche, Ziele und Ambitionen. Es ist eine Suche nach Sinn, Zweck und dem, was dich im Leben erfüllt. Um diese Frage zu beantworten, musst du tief in dich selbst hineinschauen und herausfinden, was dich wirklich antreibt. Persönliche Werte und Interessen: Überlege, was dir wichtig ist und was dich interessiert. Deine Werte und Interessen können dir Hinweise darauf geben, was du im Leben anstreben möchtest. Leidenschaften: Was begeistert dich? Leidenschaften sind oft ein Indikator für das, was wir wirklich wollen, weil sie tief in unseren Emotionen und Interessen verwurzelt sind. Lebensziele: Setze dir kurz-, mittel- und langfristige Ziele. Überlege, wo du dich in verschiedenen Lebensbereichen siehst, wie Karriere, Familie, Freizeit und persönliche Entwicklung. Lebenszweck: Manche Menschen finden es hilfreich, über einen übergeordneten Zweck nachzudenken – eine Art „Mission“, die ihrem Leben Richtung und Bedeutung gibt. Was kann ich? Diese…

WeiterlesenWas will ich? Was kann ich? 2020 Corona, Lockdown, Reiseblog, Podcast, Webinar, Blog, eBook, … #GedankenZumLeben
Scharfe Fotos erstellen. Linse sauber halten und Stativ verwenden.
Scharfe Fotos erstellen. Linse sauber halten und Stativ verwenden.

Scharfe Fotos erstellen. Linse sauber halten und Stativ verwenden. 37 Tipps, Tricks und Ideen für perfekte Ergebnisse

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:22 Min. Lesezeit

Scharfe Fotos erstellen: Tipps, Tricks und Ideen für perfekte Ergebnisse. Die Fotografie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, und dennoch bleibt eine der wichtigsten Anforderungen bestehen: scharfe und präzise Aufnahmen zu machen. Ganz gleich, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Fotograf bist, das Streben nach Klarheit und Detailgenauigkeit in deinen Bildern ist entscheidend, um beeindruckende und ästhetisch ansprechende Fotos zu erstellen. Scharfe Fotos sind das Ergebnis sorgfältiger Vorbereitung, der richtigen Technik und eines guten Verständnisses für die Ausrüstung, die du verwendest. In diesem Essay erhältst du wertvolle Tipps und Tricks, wie du scharfe Fotos erstellen kannst, indem du Aspekte wie das Sauberhalten der Linse und die Verwendung eines Stativs beachtest. Diese grundlegenden Prinzipien tragen maßgeblich zu hochwertigen Aufnahmen bei und helfen dir, stets optimale Ergebnisse zu erzielen. Saubere Linse – Der erste Schritt zu scharfen Fotos Ein einfacher, aber oft unterschätzter Schritt, der einen enormen Einfluss auf die Schärfe deiner Fotos hat, ist die Sauberkeit deiner Linse. Staub, Fingerabdrücke oder Schmutzpartikel können das Bild stark beeinträchtigen, indem sie Licht brechen und Unschärfen oder Blendenflecken verursachen. Deshalb solltest du immer sicherstellen, dass deine Linse vor jeder Aufnahme sauber ist. Verwende ein Mikrofasertuch oder spezielle Reinigungsutensilien, um die Linse…

WeiterlesenScharfe Fotos erstellen. Linse sauber halten und Stativ verwenden. 37 Tipps, Tricks und Ideen für perfekte Ergebnisse
Reisen und Leben Markus Flicker Reisefotografie Fotoreisen Reiseblog Roadtrip Travelblog
Reisen und Leben Markus Flicker Reisefotografie Fotoreisen Reiseblog Roadtrip Travelblog

Reisen und Leben Markus Flicker Reisefotografie Fotoreisen Reiseblog Roadtrip Travelblog inkl. 5 Tipps und Tricks

Reisefotografie Fotoreisen Reiseblog Roadtrip Travelblog Ich bin ein österreichischer Reisender, Fotograf und Reiseblogger. 2017 habe ich angefangen, die Welt zu bereisen und sie mit meiner Kamera / meinem Smartphone festgehalten. Der Reiseblog startete Anfang 2020 - kurz vor dem ersten Lockdown und den ersten Reiseeinschränkungen ;) Zeitlich eher ein bisschen ungünstig, dennoch hat sich im Laufe der Jahre einiges ergeben. Wer lebt, sieht viel. Wer reist, sieht mehr. Reisen Und Leben Mein Name ist Markus Flicker und wir werden gemeinsam Reisen und Leben! Die Welt in Fotos und Videos! Authentische Berichte, Bilder und Erlebnisse. Wie kann ich mir Reisen leisten? Was kostet eine Reise? Wohin soll die Reise gehen? Bist du neugierig und willst lernen? Reise oder Urlaub? Familie, Kinder, Partner, allein, ... ? Wie soll ich Reisen? Auto, Flugzeug, zu Fuß, ... ? Viele Fragen die auch für dich im Raum stehen? Ich werde meine besten Reiseerfahrungen und Tipps weitergeben, die du auf Reisen nutzen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen dieses Blogs und freue mich über Kommentare und Fragen im Kommentarbereich! Ich liebe all diese Reiseziele wegen ihrer Vielfalt, ihres Charakters und ihrer Geschichte. Es gibt so viel über die Orte zu lernen und es ist…

WeiterlesenReisen und Leben Markus Flicker Reisefotografie Fotoreisen Reiseblog Roadtrip Travelblog inkl. 5 Tipps und Tricks
Warum wird ein Koch nie nach seiner Pfanne, ein Maler nie nach seinem Pinsel, allerdings ein Fotograf dauernd nach seiner Kamera gefragt?
Warum wird ein Koch nie nach seiner Pfanne, ein Maler nie nach seinem Pinsel, allerdings ein Fotograf dauernd nach seiner Kamera gefragt?

Warum wird ein Koch nie nach seiner Pfanne, ein Maler nie nach seinem Pinsel, allerdings ein Fotograf dauernd nach seiner Kamera gefragt? 37 schlagfertige und sarkastische Antworten

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:10 Min. Lesezeit

Warum wird ein Koch nie nach seiner Pfanne, ein Maler nie nach seinem Pinsel, allerdings ein Fotograf dauernd nach seiner Kamera gefragt? 37 schlagfertige und sarkastische Antworten. Die Frage, warum bestimmte Berufsgruppen wie Köche oder Maler selten nach ihrem Werkzeug gefragt werden, während Fotografen immer wieder auf ihre Kamera angesprochen werden, eröffnet einen spannenden Diskurs über Wahrnehmung, Wertschätzung und das Verständnis von Kreativität. Die Rolle des Werkzeugs in unterschiedlichen Berufen In vielen handwerklichen und künstlerischen Berufen spielt das Werkzeug eine unterstützende, aber nicht zentrale Rolle in der Wahrnehmung des Endprodukts. Ein Koch wird für den Geschmack und die Präsentation seines Gerichts gelobt, ein Maler für die Tiefe und Emotionen seines Kunstwerks. Das Werkzeug – ob nun die Pfanne oder der Pinsel – wird hier eher als selbstverständlich betrachtet. Beim Fotografieren jedoch scheint die Kamera, als sichtbarstes Element des kreativen Prozesses, viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Warum ist das so? Mögliche Gründe für die Diskrepanz 1. Technologiefokus der Gesellschaft In unserer technisierten Welt haben Kameras einen besonderen Stellenwert. Viele Menschen sind fasziniert von der Technik, den Sensoren, den Objektiven und all den Möglichkeiten, die eine Kamera bietet. Oft wird angenommen, dass die Qualität eines Fotos direkt mit der Leistungsfähigkeit der…

WeiterlesenWarum wird ein Koch nie nach seiner Pfanne, ein Maler nie nach seinem Pinsel, allerdings ein Fotograf dauernd nach seiner Kamera gefragt? 37 schlagfertige und sarkastische Antworten
Ich bin ein Blumentopf... Das Gartentalent und Höfler Erlebnisgärten Apfeldorf Puch Steiermark Entdecke deinen grünen Daumen. 37 Fototipps und Videotipps für eine Gärtnerei
Ich bin ein Blumentopf... Das Gartentalent und Höfler Erlebnisgärten Apfeldorf Puch Steiermark Entdecke deinen grünen Daumen. 37 Fototipps und Videotipps für eine Gärtnerei

Ich bin ein Blumentopf… Das Gartentalent und Höfler Erlebnisgärten Apfeldorf Puch Steiermark Entdecke deinen grünen Daumen. 37 Fototipps und Videotipps für eine Gärtnerei

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:7 Min. Lesezeit

Ich bin ein Blumentopf... Das Gartentalent und Höfler Erlebnisgärten Apfeldorf Puch Steiermark Absolut geniale Idee! Für die Wohnung und natürlich auch für den Garten! Freut euch auf kreative & vergnügliche Erlebnisstationen in unserem Erlebnisgarten! Erforsche mit etwas Geschick, Glück & Wissen die Vielfalt des Gartenhandwerks und entdecke Deinen Grünen Daumen! Hol dir deine Erlebniskarte & bring Dein Gartenglück zum Wachsen! Der Erlebnisweg ist täglich bei freiem Eintritt geöffnet! http://www.hoefler.at || https://www.facebook.com/erlebnisbaumschule/ http://www.gartentalent.at || https://www.facebook.com/Gartentalent/ So geht's - Anleitung für Deinen grünen Daumen An Markierung abschneiden Samenpackerl herausnehmen kleine Abflusslöcher in den Faltboden machen, eventuell eine Handvoll Kies hineingeben Beutel mit Pflanzenerde füllen Samen darauf streuen und leicht mit Erde bedecken Topf auf einen Untersetzer stellen Regelmäßig gießen Freu dich über deine Überraschungspflanze! Making Of Youtube Video Die Fotos Hier wächst ein Gartentalent mit dem grünen Daumen! Als Fotograf und Videograf biete ich meine Dienstleistungen an, um das Gartentalent und die Höfler Erlebnisgärten in Apfeldorf Puch, Steiermark, zu bewerben. Die Vielfalt des Gartenhandwerks und das Entdecken des grünen Daumens kann mit einer Erlebniskarte erforscht werden, die täglich bei freiem Eintritt zur Verfügung steht. Meine Aufgabe ist es, die Schönheit und Kreativität dieser Erlebnisstationen durch meine Fotografie und Videografie zu zeigen und…

WeiterlesenIch bin ein Blumentopf… Das Gartentalent und Höfler Erlebnisgärten Apfeldorf Puch Steiermark Entdecke deinen grünen Daumen. 37 Fototipps und Videotipps für eine Gärtnerei
Nicolas hat mir ein Bild gemalt
Nicolas hat mir ein Bild gemalt 🤩🤩🤩 Kinderfotos und -videos auf Social Media

Nicolas hat mir ein Bild gemalt 🤩🤩🤩 Kinderfotos und -videos auf Social Media 3 Positive Aspekte

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:11 Min. Lesezeit

Nicolas hat mir ein Bild gemalt: Ein Moment der Verbindung und der Freude: Kürzlich erlebte ich als Fotograf einen dieser seltenen, magischen Momente, die man nie vergisst. Ich war gerade unterwegs, um für einen Kunden Referenzprojekte im Bereich Bau- und Haustechnik zu fotografieren. Als ich an dem Objekt ankam, das ich fotografieren sollte, wurde ich von einem kleinen Jungen namens Nicolas begrüßt. Er kam mir direkt entgegen, als hätte er mich schon erwartet, und wir unterhielten uns, als wären wir alte Freunde. Sein strahlendes Lächeln und seine Neugierde auf die Welt um ihn herum machten diesen Moment unvergesslich. Während ich meine Kamera zückte und begann, die verschiedenen Details des Gebäudes einzufangen, bemerkte ich, dass Nicolas mich aufmerksam beobachtete. Plötzlich lief er auf mich zu, in seinen kleinen Händen hielt er stolz ein Gemälde. Er hatte dieses Bild eigens für mich gemalt, und sein Gesicht leuchtete vor Stolz und Freude. Das Bild war einfach, aber es zeigte eine Tiefe und Kreativität, die mich tief berührte. Es war mehr als nur ein Gemälde – es war ein Ausdruck seiner Persönlichkeit und seiner Verbindung zu mir, einem Fremden, der durch seine Kamera plötzlich Teil seiner kleinen Welt wurde. Natürlich konnte ich nicht widerstehen,…

WeiterlesenNicolas hat mir ein Bild gemalt 🤩🤩🤩 Kinderfotos und -videos auf Social Media 3 Positive Aspekte
Blick von ganz unten bis in den Himmel. Blickwinkel und Perspektive für dein Motiv. DSLR Kamera und Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Blick von ganz unten bis in den Himmel. Blickwinkel und Perspektive für dein Motiv. DSLR Kamera und Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Blick von ganz unten bis in den Himmel. Blickwinkel und Perspektive für dein Motiv. DSLR Kamera und Smartphone inkl. 21 Tipps und Tricks

Die Faszination des Perspektivenwechsels: Vom Blick ganz unten bis in den Himmel Du kennst sicher das Gefühl, wenn du von ganz unten nach oben in den Himmel schaust und die Welt plötzlich in einem völlig neuen Licht erscheint. Dieser Perspektivenwechsel, der sich aus einem einfachen Blickwinkel ergibt, kann Wunder für deine Fotografie und Videografie bewirken. Ob du nun mit einer DSLR-Kamera oder einem Smartphone arbeitest, der bewusste Einsatz von Perspektiven und Blickwinkeln kann deine Bilder auf ein neues Niveau heben. Die Magie des Blickwinkels: Warum Perspektive entscheidend ist Die Perspektive, aus der du dein Motiv aufnimmst, beeinflusst nicht nur die Komposition deines Fotos oder Videos, sondern auch die Wirkung, die es auf den Betrachter hat. Wenn du von unten nach oben fotografierst, erzeugst du oft ein Gefühl von Größe, Erhabenheit und Überwältigung. Dieser Blickwinkel eignet sich besonders, um Gebäude, Bäume oder sogar Menschen in einer dominierenden und beeindruckenden Weise darzustellen. Dein Bild gewinnt an Tiefe und Bedeutung, weil es dem Betrachter eine neue Art und Weise bietet, das Motiv zu erleben. Im Gegensatz dazu vermittelt ein Blick von oben nach unten ein Gefühl von Kontrolle, Überlegenheit und Überblick. Diese Perspektive eignet sich hervorragend, um Landschaften, Straßen oder größere Menschenmengen zu…

WeiterlesenBlick von ganz unten bis in den Himmel. Blickwinkel und Perspektive für dein Motiv. DSLR Kamera und Smartphone inkl. 21 Tipps und Tricks
Der Fotokünstler und die Fotoausstellung… Eine lustige Geschichte über Kreativität und Wertschätzung und Wert... 😂😂😂 Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Der Fotokünstler und die Fotoausstellung… Eine lustige Geschichte über Kreativität und Wertschätzung und Wert... 😂😂😂 Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Der Fotokünstler und die Fotoausstellung… Eine lustige Geschichte über Kreativität und Wertschätzung und Wert… 😂😂😂 Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Der Fotokünstler und die Fotoausstellung Eine lustige Geschichte, welche ich persönlich erleben durfte, und mir die Augen öffnete ... „Die Kunst und auch deren Wert liegt im Auge des Betrachters.“ Fotoausstellung Ich war vor ein paar Jahren bei einer Fotoausstellung eingeladen und durfte vor der Eröffnung die Bilder und die Künstler kennenlernen. Einige bekannte Namen der Fotoszene live zu erleben und ihre Fotos ausgedruckt in voller Größe zu erleben war sehr spannend. Natürlich wurde neben dem Thema Kunst auch viel über Foto- und Drucktechnik gesprochen. Es war deutlich herauszuhören, wie Detailverliebt alle waren. Sowohl die Künstler als auch die Betrachter. Selbst die Aussteller betrachteten sehr kritisch jeden Pixel der Mitbewerber. Die meisten Techniken und Drucksorten waren mir bekannt und teilweise erkannte ich sogar die abgebildeten Models. Nach ein paar Jahren intensiv in der Fotobranche ist das nicht so ungewöhnlich. Bei einer Fotoserie musste ich allerdings stehen bleiben. Die Bilder waren sehr abstrakt und teilweise mit über einem Meter Kantenlänge auf Alu-Dibound gedruckt. Sehr teuer und sehr aufwendig. Als ich den Namen und die Preise auf der Infokarte las, musste ich die Person unbedingt kennenlernen. Der Künstler war schnell gefunden und wir unterhielten uns ausführlich und sehr bald sehr freundschaftlich. Neben…

WeiterlesenDer Fotokünstler und die Fotoausstellung… Eine lustige Geschichte über Kreativität und Wertschätzung und Wert… 😂😂😂 Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
ISO, ASA und Bildrauschen: Ein Leitfaden für Kreative in Fotografie und Film
ISO, ASA und Bildrauschen: Ein Leitfaden für Kreative in Fotografie und Film

ISO, ASA und Bildrauschen: Ein Leitfaden für Kreative in Fotografie und Film

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:12 Min. Lesezeit

ISO, ASA und Bildrauschen: Ein Leitfaden für Kreative in Fotografie und Film Einführung in die Welt von ISO, ASA und Bildrauschen In der Welt der Fotografie und des Films sind Begriffe wie ISO, ASA und Bildrauschen von zentraler Bedeutung. Diese technischen Aspekte beeinflussen maßgeblich die Qualität und den Stil eines Bildes oder Videos und bestimmen, wie gut eine Kamera oder ein Sensor unter verschiedenen Lichtbedingungen arbeitet. Wer die Mechanismen hinter diesen Begriffen versteht, kann nicht nur die Bildqualität verbessern, sondern auch kreative Effekte gezielt einsetzen, um den eigenen künstlerischen Ausdruck zu verstärken. ISO und ASA: Von der Filmempfindlichkeit zur digitalen Norm ISO und ASA sind Standards, die die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Filmen und digitalen Sensoren messen. Der ISO-Wert (International Organization for Standardization) beschreibt, wie empfindlich der Film oder der digitale Sensor gegenüber einfallendem Licht ist. Je höher der ISO-Wert, desto empfindlicher ist der Sensor, was bedeutet, dass weniger Licht erforderlich ist, um ein Bild zu erzeugen. Dieser Wert spielt eine entscheidende Rolle bei der Belichtung eines Fotos, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Die ASA-Skala (American Standards Association), die früher vor allem in den USA verwendet wurde, ist eine ältere Form der Messung der Filmempfindlichkeit. Sie wurde durch den ISO-Standard ersetzt, jedoch…

WeiterlesenISO, ASA und Bildrauschen: Ein Leitfaden für Kreative in Fotografie und Film
Verstehe die Wichtigkeit der Blende in der Fotografie und beim Filmen. Ein Leitfaden. Blende einfach erklärt: Alles, was Sie über f-Zahlen wissen müssen. Wie die Blende die Ästhetik von Fotos und Filme beeinflusst
Verstehe die Wichtigkeit der Blende in der Fotografie und beim Filmen. Ein Leitfaden. Blende einfach erklärt: Alles, was Sie über f-Zahlen wissen müssen. Wie die Blende die Ästhetik von Fotos und Filme beeinflusst

Verstehe die Wichtigkeit der Blende in der Fotografie und beim Filmen. Ein Leitfaden. Blende einfach erklärt: Alles, was Sie über f-Zahlen wissen müssen. Wie die Blende die Ästhetik von Fotos und Filme beeinflusst

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:13 Min. Lesezeit

Verstehe die Wichtigkeit der Blende in der Fotografie und beim Filmen: Ein Leitfaden In der Welt der Fotografie und des Filmens spielt die Blende eine entscheidende Rolle. Sie ist ein zentrales Element, das sowohl die technische Qualität als auch die ästhetische Wirkung eines Bildes oder Films beeinflusst. Doch was genau ist die Blende, und warum ist sie so wichtig? In diesem Leitfaden möchten wir dir die Bedeutung der Blende verständlich und anschaulich näherbringen. Du erfährst, wie sie funktioniert, welche Auswirkungen verschiedene Einstellungen haben und wie du sie gezielt einsetzt, um deine fotografischen und filmischen Fähigkeiten zu verbessern. Blende einfach erklärt: Was sind f-Zahlen? Die Blende ist eine mechanische Vorrichtung in der Kamera oder im Objektiv, die aus einer Reihe von überlappenden Metalllamellen besteht. Diese Lamellen öffnen und schließen sich, um die Menge des Lichts zu regulieren, das durch das Objektiv auf den Bildsensor oder den Film fällt. Die Größe der Öffnung wird durch den sogenannten Blendenwert oder die f-Zahl angegeben. Eine niedrige f-Zahl, wie f/1.8, bedeutet eine große Blendenöffnung, die viel Licht durchlässt. Eine hohe f-Zahl, wie f/16, steht für eine kleine Öffnung, durch die nur wenig Licht gelangt. Warum sind diese f-Zahlen so wichtig? Sie beeinflussen nicht nur die…

WeiterlesenVerstehe die Wichtigkeit der Blende in der Fotografie und beim Filmen. Ein Leitfaden. Blende einfach erklärt: Alles, was Sie über f-Zahlen wissen müssen. Wie die Blende die Ästhetik von Fotos und Filme beeinflusst
Kreative Freiheit: Experimente und Ideen für einen einzigartigen Stil in der Fotografie, Videografie und Smartphone Fotografie
Kreative Freiheit: Experimente und Ideen für einen einzigartigen Stil in der Fotografie, Videografie und Smartphone Fotografie

Kreative Freiheit: Experimente und Ideen für einen einzigartigen Stil in der Fotografie, Videografie und Smartphone Fotografie

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:15 Min. Lesezeit

Kreative Freiheit: Experimente und Ideen für einen Einzigartigen Stil in der Fotografie, Videografie und Smartphone-Fotografie Kreative Freiheit ist das Herzstück der künstlerischen Entwicklung, sei es in der Fotografie, Videografie oder Smartphone-Fotografie. Sie ermöglicht es dir, über konventionelle Grenzen hinauszudenken, mit neuen Techniken zu experimentieren und deinen eigenen, unverwechselbaren Stil zu entwickeln. In einer Welt, die von visuellen Eindrücken geprägt ist, wird es immer wichtiger, sich durch einen einzigartigen Stil abzuheben. Dieser Essay untersucht verschiedene Ansätze und Ideen, die dir helfen können, deinen kreativen Ausdruck in der Fotografie und Videografie zu verfeinern und zu personalisieren. 1. Die Kunst des Experimentierens: Techniken und Materialien Die Entwicklung eines einzigartigen Stils beginnt oft mit der Bereitschaft, neue Techniken und Materialien zu erkunden. In der Fotografie und Videografie bedeutet dies, verschiedene Kameras, Objektive und Beleuchtungstechniken zu verwenden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. In der Smartphone-Fotografie kannst du mit verschiedenen Apps experimentieren, die dir ermöglichen, mit Filtern, Belichtungseinstellungen und anderen Bildbearbeitungswerkzeugen zu spielen. Durch die Verwendung verschiedener Techniken und Materialien kannst du herausfinden, was am besten zu deinem Stil passt. Experimentiere beispielsweise mit Langzeitbelichtung, Doppelbelichtung oder ungewöhnlichen Perspektiven, um deinem Werk eine persönliche Note zu verleihen. Erkunde auch die Möglichkeiten der analogen Fotografie oder nutze digitale…

WeiterlesenKreative Freiheit: Experimente und Ideen für einen einzigartigen Stil in der Fotografie, Videografie und Smartphone Fotografie
Hobbyfotograf oder Profifotograf? Meine Leidenschaft zur Fotografie
Hobbyfotograf oder Profifotograf? Meine Leidenschaft zur Fotografie

Hobbyfotograf oder Profifotograf? Meine Leidenschaft zur Fotografie

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:10 Min. Lesezeit

Hobbyfotograf oder Profifotograf? Meine Leidenschaft zur Fotografie Die Entscheidung, ob man sich als Hobbyfotograf oder Profifotograf engagiert, berührt die Kernaspekte der Fotografie als Kunst und Handwerk sowie die persönliche Leidenschaft, die jemand für diese Form des Ausdrucks empfindet. Diese Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die persönlichen Ziele, die man mit der Fotografie erreichen möchte, die Zeit und Ressourcen, die man bereit ist zu investieren, und nicht zuletzt die tiefe Verbindung, die man zur Fotografie als Ausdrucksmedium hat. Hobbyfotografie: Freiheit und Entdeckung Hobbyfotografen genießen eine Freiheit, die oft von beruflichen Fotografen beneidet wird. Sie sind nicht an Kundenwünsche, Marktbedürfnisse oder stilistische Einschränkungen gebunden. Stattdessen können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen, experimentieren und die Arten von Bildern aufnehmen, die sie persönlich ansprechen. Diese Freiheit erlaubt es Hobbyfotografen, sich in verschiedene Richtungen zu entwickeln und eine breite Palette von Genres und Techniken zu erkunden. Die Leidenschaft zur Fotografie kann in diesem Kontext eine tiefgreifende Quelle der Zufriedenheit sein. Sie ermöglicht es dem Fotografen, die Welt mit neugierigen Augen zu betrachten, Schönheit in alltäglichen Szenen zu finden und Momente festzuhalten, die sonst unbemerkt bleiben würden. Diese persönliche Bindung zur Fotografie kann als mächtiges Werkzeug für die Selbstexpression und als Ventil für…

WeiterlesenHobbyfotograf oder Profifotograf? Meine Leidenschaft zur Fotografie
Die moderne Kunst der Selbstporträts & Die Selfie-Kultur
Die moderne Kunst der Selbstporträts & Die Selfie-Kultur

Die moderne Kunst der Selbstporträts & Die Selfie-Kultur

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:14 Min. Lesezeit

Die moderne Kunst der Selbstporträts und die Selfie-Kultur stellen zwei faszinierende Aspekte der zeitgenössischen visuellen Kommunikation dar, die tief in der menschlichen Erfahrung und dem Bedürfnis nach Selbstausdruck verwurzelt sind. Beide Formen bieten Einblicke in die Art und Weise, wie Menschen sich selbst sehen und wie sie von anderen gesehen werden möchten, doch unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Herangehensweise, Technik und den ihnen zugrunde liegenden Philosophien. Die moderne Kunst der Selbstporträts Selbstporträts in der Kunst sind so alt wie die Kunst selbst. Von den frühen Höhlenmalereien bis zu den detaillierten Selbstporträts der Renaissance, von Rembrandts introspektiven Untersuchungen bis zu Frida Kahlos symbolisch aufgeladenen Darstellungen – Künstler haben seit Jahrhunderten ihr eigenes Bildnis als Medium zur Erforschung des Selbst, der Identität und der menschlichen Existenz genutzt. Im 20. und 21. Jahrhundert haben sich Selbstporträts weiterentwickelt und reflektieren nun die Vielfalt und Komplexität der modernen Identität. Moderne Künstler nutzen Selbstporträts, um Themen wie Geschlecht, Rasse, Klassenzugehörigkeit und Sexualität zu erforschen. Sie bedienen sich dabei einer Vielzahl von Medien, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie und Video. Die moderne Kunst der Selbstporträts ist geprägt durch Experimentierfreudigkeit und den Einsatz neuer Technologien. Digitale Medien und die Fotografie spielen eine entscheidende Rolle, da sie Künstlern ermöglichen,…

WeiterlesenDie moderne Kunst der Selbstporträts & Die Selfie-Kultur
Persönliche Fotos von Künstlerin Martina Brandl bei der Arbeit in der Malwerkstatt und ihrer Leidenschaft
Persönliche Fotos von Künstlerin Martina Brandl bei der Arbeit in der Malwerkstatt und ihrer Leidenschaft

Persönliche Fotos von Künstlerin Martina Brandl bei der Arbeit in der Malwerkstatt und ihrer Leidenschaft

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:11 Min. Lesezeit

Künstlerin Malwerkstatt Martina Brandl Martina Brandl ist eine talentierte Künstlerin, die ihre Leidenschaft für Kunst in jedem ihrer Werke zum Ausdruck bringt. Mit ihren beeindruckenden und detailreichen Kunstwerken hat sie sich bereits einen Namen gemacht. Als Fotograf habe ich die Chance, die Persönlichkeit und die Hingabe hinter ihrer Arbeit einzufangen. Martina zeigte uns ihre Malwerkstatt, wo sie ihre Kunstwerke erschafft, und erzählte uns von ihrem kreativen Prozess. Wir erlebten, wie sie ihre Inspiration in Form bringt und mit Leidenschaft und Hingabe an jedem ihrer Werke arbeitet. Die Intensität ihrer Emotionen und ihre Begeisterung für ihre Arbeit waren für uns faszinierend zu beobachten. Diese besondere Art der Kunstfotografie zeigt die Leidenschaft und Hingabe einer Künstlerin bei der Arbeit. Es zeigt nicht nur das Kunstwerk selbst, sondern auch den Prozess und die Emotionen, die in das Kunstwerk einfließen. Jeder, der Martina bei der Arbeit beobachtet, wird von ihrer Begeisterung und Leidenschaft angesteckt. Wir sind stolz darauf, die Persönlichkeit und die Leidenschaft hinter Martina Brandls Kunstwerken einzufangen und zu zeigen. Besuchen Sie unseren Blog, um die Fotos zu sehen und einen Einblick in die Arbeit und die Leidenschaft einer talentierten Künstlerin zu erhalten. Lassen Sie sich von Martina Brandls Kunst begeistern und inspirieren.…

WeiterlesenPersönliche Fotos von Künstlerin Martina Brandl bei der Arbeit in der Malwerkstatt und ihrer Leidenschaft
Manche Fehler muss man selber machen: Oder wie ich Menschen fotografiere. Buch von Patrick Ludolph (aka Paddy)
Manche Fehler muss man selber machen: Oder wie ich Menschen fotografiere. Buch von Patrick Ludolph (aka Paddy)

Manche Fehler muss man selber machen: Oder wie ich Menschen fotografiere. Buch von Patrick Ludolph (aka Paddy)

  • Beitrags-Kategorie:Buch Film Links Tipps
  • Lesedauer:10 Min. Lesezeit

Wie ich Menschen fotografiere von Patrick Ludolph (aka Paddy) "Manche Fehler muss man selber machen: Oder wie ich Menschen fotografiere" ist ein Buch von Patrick Ludolph, der auch unter dem Namen "Paddy" bekannt ist. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Porträtfotografie und teilt die Erfahrungen und Erkenntnisse des Autors, die er während seiner langjährigen Karriere als Fotograf gesammelt hat. Es ist eine Mischung aus persönlichen Anekdoten, praktischen Ratschlägen und inspirierenden Geschichten, die Fotografen und Fotografie-Enthusiasten gleichermaßen anspricht. Inhalt: Das Buch beginnt mit einer persönlichen Einführung, in der Patrick Ludolph seine Leidenschaft für die Fotografie und seine Reise von einem Amateurfotografen zu einem professionellen Portraitfotografen beschreibt. Er erzählt von den Höhen und Tiefen seiner Karriere und wie er seine eigenen Fehler gemacht hat, um in der Fotografie zu wachsen. Das Hauptthema des Buches ist die Porträtfotografie, und Ludolph nimmt die Leser Schritt für Schritt durch verschiedene Aspekte dieses Genres. Er behandelt Themen wie Ausrüstung, Beleuchtung, Komposition, Posing und den Umgang mit den Menschen vor der Kamera. Dabei vermittelt er nicht nur technisches Wissen, sondern auch seine persönliche Herangehensweise an die Porträtfotografie. Ludolph betont die Bedeutung von Fehlern und Rückschlägen in der Fotografie. Er ermutigt die Leser, aus…

WeiterlesenManche Fehler muss man selber machen: Oder wie ich Menschen fotografiere. Buch von Patrick Ludolph (aka Paddy)
Vlog für Fotografen über Weihnachtsaktion und Wertschätzung
Vlog für Fotografen über Weihnachtsaktion und Wertschätzung

Vlog für Fotografen über Weihnachtsaktion und Wertschätzung

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:8 Min. Lesezeit

Fotografen und Weihnachtsaktionen: Wertschätzung für deine Arbeit Die Weihnachtszeit ist für viele Fotografen eine der umsatzstärksten Zeiten des Jahres. Überall sieht man Aktionen und Angebote für Weihnachtsfotoshootings, die zu stark reduzierten Preisen angeboten werden. Doch genau hier stellt sich die Frage: Ist es wirklich sinnvoll, deine Dienstleistungen unter Wert zu verkaufen und immer wieder auf Aktionen und Rabatte zu setzen? In diesem Essay erhältst du wertvolle Tipps und Tricks, wie du als Fotograf während der Feiertage erfolgreich arbeiten kannst, ohne deinen Preis zu drücken oder dich von Rabatten abhängig zu machen. Es geht darum, deinen Wert als Künstler und Handwerker zu erkennen und durchzusetzen. Die Illusion der Weihnachtsaktionen: Eine kritische Betrachtung Wenn du durch soziale Netzwerke scrollst, wirst du schnell feststellen, dass viele deiner Kollegen Weihnachtsfotoshootings zu reduzierten Preisen anbieten. Häufig wird argumentiert, dass solche Aktionen die perfekte Gelegenheit seien, neue Kunden zu gewinnen. Doch was passiert wirklich, wenn du deine Arbeit für einen deutlich reduzierten Preis anbietest? Du signalisierst deinen Kunden, dass dein regulärer Preis verhandelbar ist und dass deine Zeit und Expertise möglicherweise nicht so wertvoll sind, wie du sie darstellst. Auch wenn ein Rabatt kurzfristig für mehr Aufträge sorgen kann, beeinflusst er langfristig das Bild, das Kunden…

WeiterlesenVlog für Fotografen über Weihnachtsaktion und Wertschätzung
Billig oder Günstig?! Deine richtige Wahl für einen Fotografen / Videografen. Was kostet ein Fotograf für ein Fotoshooting? Warum ein Video für Social Media, auch wenn es mit dem Handy gemacht ist, richtig Geld kosten kann!
Billig oder Günstig?! Deine richtige Wahl für einen Fotografen / Videografen. Was kostet ein Fotograf für ein Fotoshooting? Warum ein Video für Social Media, auch wenn es mit dem Handy gemacht ist, richtig Geld kosten kann!

Billig oder Günstig?! Deine richtige Wahl für einen Fotografen / Videografen. Was kostet ein Fotograf für ein Fotoshooting? Warum ein Video für Social Media, auch wenn es mit dem Handy gemacht ist, richtig Geld kosten kann!

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:16 Min. Lesezeit

Billig oder Günstig?! Deine Richtige Wahl für einen Fotografen oder Videografen. Die Entscheidung, ob man einen Fotografen oder Videografen für ein Projekt engagieren sollte, kann eine Herausforderung darstellen. Oft steht man vor der Frage: Soll es ein "billiger" oder ein "günstiger" Anbieter sein? Diese Unterscheidung ist entscheidend, wenn es um die Qualität und den Wert der Dienstleistung geht. Hier erfährst du, wie du die richtige Wahl für deine fotografischen oder videografischen Bedürfnisse treffen kannst und warum ein scheinbar einfaches Video für Social Media überraschend hohe Kosten verursachen kann, selbst wenn es mit einem Smartphone erstellt wurde. Billig oder Günstig? Die feinen Unterschiede Auf den ersten Blick mögen die Begriffe "billig" und "günstig" synonym erscheinen, doch sie weisen bedeutende Unterschiede auf, die für deine Entscheidung von großer Relevanz sind. Ein "billiger" Fotograf oder Videograf bietet seine Dienste zu einem niedrigen Preis an, was oft auch eine niedrige Qualität bedeutet. Dieser Anbieter könnte unerfahren sein oder einfach nicht die notwendige Ausrüstung besitzen, um ein professionelles Ergebnis zu gewährleisten. Ein "günstiger" Fotograf oder Videograf hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zahlst du vielleicht etwas mehr, erhältst dafür jedoch qualitativ hochwertige Arbeit, die deinen Erwartungen entspricht und einen Mehrwert bietet. Es lohnt sich, in…

WeiterlesenBillig oder Günstig?! Deine richtige Wahl für einen Fotografen / Videografen. Was kostet ein Fotograf für ein Fotoshooting? Warum ein Video für Social Media, auch wenn es mit dem Handy gemacht ist, richtig Geld kosten kann!
Wenn du den perfekten Moment einfängst, aber dann bemerkst, dass deine Kamera nicht eingeschaltet oder die Speicherkarte voll ist. inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Wenn du den perfekten Moment einfängst, aber dann bemerkst, dass deine Kamera nicht eingeschaltet oder die Speicherkarte voll ist. inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Wenn du den perfekten Moment einfängst, aber dann bemerkst, dass deine Kamera nicht eingeschaltet oder die Speicherkarte voll ist. inkl. 37 Fototipps und Bildideen

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:13 Min. Lesezeit

Der Ärger, wenn du den perfekten Moment verpasst: Was du tun kannst Es ist ein ärgerliches Szenario, das wohl jeder kennt: Du erlebst einen einzigartigen Moment, ein Augenblick, der nie wieder in genau dieser Form wiederkehren wird. Vielleicht ist es die Hochzeit eines Freundes, das Lächeln deines Kindes, das gerade seine ersten Schritte macht, oder ein einmaliges Naturphänomen, das du schon lange einfangen wolltest. Alles scheint perfekt zu sein. Du greifst nach deiner Kamera, um diesen magischen Augenblick festzuhalten – und dann passiert es: Die Kamera ist nicht eingeschaltet, oder noch schlimmer, die Speicherkarte ist voll. Ein Moment, der für immer auf einem Foto verewigt werden könnte, bleibt unaufgezeichnet. Dieser Schockmoment ist frustrierend, aber es gibt verschiedene Wege, um solche Situationen in der Zukunft zu vermeiden. Sofortige Reaktion auf das Problem Wenn du bemerkst, dass deine Kamera nicht eingeschaltet ist, könntest du im ersten Moment panisch reagieren. Doch bleib ruhig! Schnell die Kamera einschalten oder gegebenenfalls den Akku überprüfen, könnte manchmal die Rettung sein. Manchmal gibt es nur eine kleine Verzögerung zwischen dem, was du vor Augen hast, und dem Drücken des Auslösers. Diese wenigen Sekunden können entscheidend sein. Es hilft, stets vorbereitet zu sein. Den Auslöser schnell zu finden…

WeiterlesenWenn du den perfekten Moment einfängst, aber dann bemerkst, dass deine Kamera nicht eingeschaltet oder die Speicherkarte voll ist. inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Vorbereitung und Nachbereitung Fotoshooting mit dem Smartphone oder DSLR Kamera. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Vorbereitung und Nachbereitung Fotoshooting mit dem Smartphone oder DSLR Kamera. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Vorbereitung und Nachbereitung Fotoshooting mit dem Smartphone oder DSLR Kamera. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Tipps und Tricks zur Vorbereitung und Nachbereitung deines Fotoshootings mit dem Smartphone oder DSLR-Kamera Ein gelungenes Fotoshooting, sei es für professionelle Zwecke, Hobbyaufnahmen oder für persönliche Erinnerungen, beginnt nicht erst mit dem Drücken des Auslösers. Die Vorbereitung sowie die Nachbereitung spielen eine entscheidende Rolle, um hochwertige Bilder zu erhalten und das Beste aus deinem Smartphone oder deiner DSLR-Kamera herauszuholen. Im Folgenden findest du eine umfassende Anleitung mit praktischen Tipps, Tricks und Ideen, die dir helfen werden, das Potenzial deiner Aufnahmen voll auszuschöpfen und dich auf jedes Shooting optimal vorzubereiten. Die richtige Planung für dein Fotoshooting Ein erfolgreiches Fotoshooting beginnt mit einer durchdachten Planung. So wie ein Pferd gutes Futter benötigt, um leistungsfähig zu sein, braucht auch ein Shooting die richtige Vorbereitung, um eindrucksvolle Ergebnisse zu erzielen. Setting und Location auswählen: Überlege dir vorab, welches Setting und welche Umgebung für dein Shooting geeignet sind. Ob Indoor oder Outdoor, jede Location bietet ihre eigenen Möglichkeiten und Herausforderungen. Bei Außenaufnahmen solltest du das Wetter im Blick haben und die Tageszeit klug wählen, da das natürliche Licht entscheidend für die Bildqualität ist. Lichtquellen analysieren: Licht ist der Schlüssel zu gelungenen Aufnahmen. Im Freien sorgen die „goldene…

WeiterlesenOhne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Vorbereitung und Nachbereitung Fotoshooting mit dem Smartphone oder DSLR Kamera. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Move Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neu Perspektive durch Bewegung. Smartphone Foto Tipp. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Move Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neu Perspektive durch Bewegung. Smartphone Foto Tipp. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Move Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neu Perspektive durch Bewegung. Smartphone Foto Tipp. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Move Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neue Perspektiven durch Bewegung in der Fotografie In der modernen Fotografie scheint die Technik oft im Vordergrund zu stehen, und viele Fotografen greifen schnell zu hochentwickelten Objektiven, um das perfekte Bild zu schießen. Doch dabei wird oft vergessen, dass die beste Methode, eine Szene aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und in kreativer Weise neue Perspektiven zu erschließen, nicht in der Ausstattung liegt – sondern in der Bewegung. "Move Your Ass!" ist mehr als nur ein lockerer Spruch; es ist ein Aufruf, sich in der Welt der Fotografie körperlich zu bewegen und dadurch zu experimentieren und die eigenen Fähigkeiten auf eine neue Stufe zu heben. Warum Bewegung ein entscheidender Faktor in der Fotografie ist Fotografie lebt von Perspektiven. Ein einziges Motiv kann durch den richtigen Blickwinkel plötzlich an Tiefe, Dramatik und Authentizität gewinnen. Zu oft verlassen wir uns auf Zoom-Objektive, um näher heranzukommen oder Details hervorzuheben, anstatt selbst aktiv auf das Motiv zuzugehen. Indem du dich um das Motiv bewegst, eröffnest du dir verschiedene Winkel, spannende Lichtverhältnisse und ungewöhnliche Kompositionen. Die Bewegung in der Fotografie ist daher nicht nur eine physische Aktivität, sondern auch eine geistige Übung, um den kreativen Horizont zu…

WeiterlesenMove Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neu Perspektive durch Bewegung. Smartphone Foto Tipp. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Muss ich gute Fotos machen: NEIN Muss ich Spaß am Fotografieren haben: JA
Muss ich gute Fotos machen: NEIN Muss ich Spaß am Fotografieren haben: JA

Muss ich gute Fotos machen: NEIN Muss ich Spaß am Fotografieren haben: JA

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:16 Min. Lesezeit

Muss ich gute Fotos machen: NEIN. Muss ich Spaß am Fotografieren haben: JA. Die Frage, ob man gute Fotos machen muss, ist in der heutigen Zeit häufig überbewertet. Du bist vielleicht oft mit der Erwartung konfrontiert, dass nur perfekte Bilder zählen. Doch diese Annahme übersieht das Wesentliche: den Spaß am Fotografieren selbst. In der modernen Fotografie geht es nicht nur darum, technische Perfektion zu erreichen, sondern viel mehr um die Freude, Kreativität und den individuellen Ausdruck, den du in deine Bilder einbringst. Die Rolle der Technik in der Fotografie Natürlich gibt es technische Grundlagen, die für das Fotografieren nützlich sein können. Dinge wie die richtige Belichtung, der Fokus, der Bildaufbau oder die Wahl des perfekten Moments sind sicherlich von Bedeutung, wenn du den Anspruch hast, ein technisch makelloses Bild zu erstellen. Aber lass dich nicht davon einschüchtern. Viele der besten Fotografien leben nicht von ihrer Perfektion, sondern von den Emotionen, die sie hervorrufen. Dein Equipment, ob teuer oder günstig, ist nur ein Werkzeug. Es ist deine kreative Vision, die zählt, und der Spaß, den du dabei hast, diesen Moment einzufangen. Perfektion ist relativ – Kreativität ist das Ziel Der Zwang, immer "gute" Fotos zu machen, kann dich unter Druck setzen…

WeiterlesenMuss ich gute Fotos machen: NEIN Muss ich Spaß am Fotografieren haben: JA
Kreative Fotografie: Kompositionstechniken, Lichtführung und Emotionen einfangen. Die Kunst der Komposition: Wie Bilder Geschichten erzählen. Smartphone-Fotografie für Social Media: Perfekte Bilder für Instagram, Pinterest & Co. Smart und kreativ.
Kreative Fotografie: Kompositionstechniken, Lichtführung und Emotionen einfangen. Die Kunst der Komposition: Wie Bilder Geschichten erzählen. Smartphone-Fotografie für Social Media: Perfekte Bilder für Instagram, Pinterest & Co. Smart und kreativ.

Kreative Fotografie: Kompositionstechniken, Lichtführung und Emotionen einfangen. Die Kunst der Komposition: Wie Bilder Geschichten erzählen. Smartphone-Fotografie für Social Media: Perfekte Bilder für Instagram, Pinterest & Co. Smart und kreativ.

Die Kunst der Komposition: Wie Bilder Geschichten erzählen Die Komposition eines Bildes ist mehr als nur das Arrangieren von Elementen im Rahmen – es ist die Sprache der Fotografie. Sie bestimmt, wie der Betrachter ein Bild wahrnimmt und welche Emotionen es auslöst. Mit den richtigen Techniken kannst du deinen Bildern Struktur und Aussagekraft verleihen. Die Drittelregel ist eine bewährte Methode, um das Bild harmonisch zu gestalten. Indem du dein Motiv entlang der imaginären Linien oder Schnittpunkte platzierst, entsteht ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Elementen. Dabei wirkt ein Bild mit einem Motiv an einem der Punkte oft dynamischer und spannender als eine zentrierte Darstellung. Moderne Trends in der Fotografie zeigen jedoch, dass diese Regel bewusst gebrochen werden kann, um außergewöhnliche und experimentelle Effekte zu erzielen. Symmetrie ist ein weiteres starkes Werkzeug in der Komposition. Sie verleiht Bildern Ruhe und Ordnung, besonders in der Architektur- oder Naturfotografie. Doch Symmetrie kann auch subtil genutzt werden, beispielsweise durch Wiederholungen von Formen oder Farben im Bild. Führende Linien, wie ein Weg, eine Brücke oder die Schatten von Gebäuden, lenken den Blick gezielt auf das Hauptmotiv. Diese Linien erzeugen eine narrative Tiefe und machen das Bild interessanter. Neue Perspektiven: Der Blickwinkel macht den Unterschied Ein Perspektivenwechsel…

WeiterlesenKreative Fotografie: Kompositionstechniken, Lichtführung und Emotionen einfangen. Die Kunst der Komposition: Wie Bilder Geschichten erzählen. Smartphone-Fotografie für Social Media: Perfekte Bilder für Instagram, Pinterest & Co. Smart und kreativ.
Farbe oder Schwarz / Weiß? Fotos und Videos mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Farbe oder Schwarz / Weiß? Fotos und Videos mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Farbe oder Schwarz / Weiß? Fotos und Videos mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Farbe oder Schwarz-Weiß? Die Magie der Bildsprache in Fotos und Videos Die Kraft der Farben in der visuellen Kommunikation Farben begleiten uns täglich, oft unbewusst, und beeinflussen unsere Emotionen, unsere Wahrnehmung und sogar unsere Entscheidungen. In der Welt der Fotografie und Videografie sind Farben ein essenzielles Gestaltungsmittel, das weit über das bloße Abbilden von Realität hinausgeht. Ein warmer Sonnenuntergang, das leuchtende Grün eines Waldes oder das knallige Rot eines Stoppschilds – all diese Farben erzeugen eine Wirkung, transportieren eine Botschaft oder verstärken eine Stimmung. In der Werbung und im Marketing sind Farben gezielt eingesetzte Werkzeuge, um bestimmte Assoziationen hervorzurufen. Blau steht für Vertrauen und Seriosität, weshalb es oft von Banken und großen Unternehmen genutzt wird. Rot signalisiert Energie, Leidenschaft oder Gefahr. In Filmen und Serien sind Farbpaletten bewusst gewählt, um eine Atmosphäre zu schaffen: Ein düsterer Thriller spielt mit entsättigten Tönen, ein romantisches Drama mit warmen Pastellfarben. Aber nicht nur in der kommerziellen Nutzung, sondern auch in der persönlichen Fotografie spielt Farbe eine enorme Rolle. Die Entscheidung, ob du ein Bild in Farbe oder Schwarz-Weiß präsentierst, beeinflusst direkt, wie es auf den Betrachter wirkt. Schwarz-Weiß – Reduktion auf das Wesentliche Schwarz-Weiß-Fotografie ist keineswegs nur eine nostalgische Anlehnung an vergangene Zeiten,…

WeiterlesenFarbe oder Schwarz / Weiß? Fotos und Videos mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Behind-the-Scenes Video bei Filmproduktionen und Fotoshootings BTS. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Behind-the-Scenes Video bei Filmproduktionen und Fotoshootings BTS. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Behind-the-Scenes Video bei Filmproduktionen und Fotoshootings BTS. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Die Magie hinter den Kulissen: Behind-the-Scenes-Videos bei Filmproduktionen und Fotoshootings Die Welt der Film- und Fotoproduktion ist faszinierend, insbesondere, wenn man einen Blick hinter die Kulissen wirft. Behind-the-Scenes-Videos (BTS) bieten spannende Einblicke in den kreativen Prozess und die harte Arbeit, die hinter beeindruckenden Bildern und bewegenden Szenen steckt. Ob bei professionellen Produktionen oder deinen eigenen kreativen Projekten – solche Videos schaffen eine Verbindung zwischen dem Publikum und den Machern. Gerade in der heutigen Zeit, in der Smartphones immer leistungsfähiger werden, kannst auch du mit einfachen Mitteln herausragende BTS-Videos erstellen. Warum Behind-the-Scenes-Videos so beliebt sind Hinter-den-Kulissen-Material hat eine besondere Anziehungskraft. Es ermöglicht es, den Prozess hinter der Kunst zu erleben und gibt einen authentischen Einblick in die Arbeit eines Fotografen, Filmemachers oder Kreativen. Menschen lieben es, die kleinen und oft überraschenden Details zu entdecken, die sie sonst nie sehen würden. Besonders hilfreich ist, dass solche Inhalte sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sind. BTS-Videos schaffen Vertrauen und Authentizität. Sie zeigen, dass hinter einer Produktion echte Menschen stehen – mit ihrer Kreativität, ihren Herausforderungen und ihren Lösungen. Ob für Freizeit, Hobby oder Business – durch solche Einblicke kannst du dein Publikum für deine Arbeit begeistern und deine Kompetenz unter Beweis stellen. Tipps und…

WeiterlesenBehind-the-Scenes Video bei Filmproduktionen und Fotoshootings BTS. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Blickführung bei Fotos und Videos! Leite das Auge des Betrachters auf das Wesentliche und die Aussage des Bildes oder Videos. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos: Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Blickführung bei Fotos und Videos! Leite das Auge des Betrachters auf das Wesentliche und die Aussage des Bildes oder Videos. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos: Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Blickführung bei Fotos und Videos! Leite das Auge des Betrachters auf das Wesentliche und die Aussage des Bildes oder Videos. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos: Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Die Kunst der Blickführung bei Fotos und Videos: Ein Leitfaden für Smartphone-Fotografie und -Videografie Die Welt der Fotografie und Videografie hat sich durch die Verbreitung von Smartphones radikal verändert. Wo früher teure Kameras und komplexes Equipment erforderlich waren, genügen heute oft moderne Smartphones, um beeindruckende Bilder und Videos zu erstellen. Doch auch wenn die Technik zugänglicher geworden ist, bleibt die Kunst der Blickführung ein entscheidender Faktor, um das Auge des Betrachters gezielt auf das Wesentliche und die Aussage des Bildes oder Videos zu lenken. Die Bedeutung der Blickführung in der Fotografie und Videografie Beim Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone geht es nicht nur darum, den Moment festzuhalten. Vielmehr steht die Herausforderung darin, eine Geschichte zu erzählen, Emotionen zu wecken und den Betrachter in die Szenerie zu ziehen. Eine der effektivsten Techniken, um dies zu erreichen, ist die bewusste Blickführung. Mit dieser Technik lenkst du das Auge des Betrachters auf die wesentlichen Elemente deines Bildes oder Videos. Dabei gibt es verschiedene Methoden, die dir helfen können, diese Wirkung zu erzielen. Eine gezielte Blickführung ermöglicht es dir, den Fokus des Betrachters auf bestimmte Bildbereiche zu lenken. Dies ist besonders wichtig, wenn du eine Botschaft vermitteln möchtest, sei es in einem Hobbyprojekt…

WeiterlesenBlickführung bei Fotos und Videos! Leite das Auge des Betrachters auf das Wesentliche und die Aussage des Bildes oder Videos. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos: Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Als Profi habe ich einen Fotografen Auftrag abgelehnt, weil mir die Kundenzufriedenheit wichtiger ist! Outdoor Fotos und Videos zu bestimmten Jahreszeiten...
Als Profi habe ich einen Fotografen Auftrag abgelehnt, weil mir die Kundenzufriedenheit wichtiger ist! Outdoor Fotos und Videos zu bestimmten Jahreszeiten...

Als Profi habe ich einen Fotografen Auftrag abgelehnt, weil mir die Kundenzufriedenheit wichtiger ist! Outdoor Fotos und Videos zu bestimmten Jahreszeiten…

Warum Ich Einen Fotografenauftrag Ablehnte: Die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und Der Einfluss von Jahreszeiten auf Outdoor-Fotografie In der Welt der professionellen Fotografie gibt es unzählige Herausforderungen und Entscheidungen, die einen Einfluss auf den Erfolg eines Projekts haben können. Eine dieser Entscheidungen ist die Wahl, ob ein Auftrag angenommen wird oder nicht. Als Profi in der Fotobranche habe ich mich dazu entschieden, einen bestimmten Auftrag abzulehnen – und das aus gutem Grund. In diesem Essay möchte ich dir erläutern, warum die Kundenzufriedenheit für mich oberste Priorität hat und wie die Jahreszeiten eine entscheidende Rolle bei Outdoor-Fotos und -Videos spielen können. Die Kundenzufriedenheit an Erster Stelle Kundenzufriedenheit ist das Herzstück jeder erfolgreichen Dienstleistung. In der Fotografie, wo Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen dem Fotografen und dem Kunden unerlässlich sind, ist es besonders wichtig, die Erwartungen des Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen. Wenn ich einen Auftrag annehme, dann tue ich dies mit dem festen Vorsatz, das Beste aus dem Projekt herauszuholen. Dies bedeutet, dass ich sicherstellen muss, dass alle Aspekte der Produktion, von der Planung bis zur Ausführung, unter den bestmöglichen Bedingungen stattfinden. Es gibt Situationen, in denen ich das Gefühl habe, dass die Rahmenbedingungen eines Auftrags nicht den hohen…

WeiterlesenAls Profi habe ich einen Fotografen Auftrag abgelehnt, weil mir die Kundenzufriedenheit wichtiger ist! Outdoor Fotos und Videos zu bestimmten Jahreszeiten…
Kürbisfeld am Ende des Sommers. Fototipp & Fotomotiv inkl. 37 Fototipps und Bildideen. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Kürbisfeld am Ende des Sommers. Fototipp & Fotomotiv inkl. 37 Fototipps und Bildideen. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Kürbisfeld am Ende des Sommers. Fototipp & Fotomotiv inkl. 37 Fototipps und Bildideen. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Das Kürbisfeld am Ende des Sommers – Ein Paradies für Fotografen und Filmemacher Die Spätsommerluft ist warm, die Sonne steht tief am Himmel, und die Felder leuchten in sattem Orange – ein perfektes Setting für beeindruckende Fotos und atmosphärische Videos. Ein Kürbisfeld am Ende des Sommers hat eine ganz besondere Magie. Die großen, runden Früchte liegen eingebettet zwischen grünen Blättern, während sich am Horizont goldene Kornfelder oder dichte Baumreihen erstrecken. Vielleicht weht eine sanfte Brise durch das Feld, lässt die trockenen Blätter rascheln und wirft lange Schatten über die Erde. Dieses Naturschauspiel bietet unzählige kreative Möglichkeiten für dich als Fotograf oder Filmemacher – besonders mit dem Smartphone, das du immer griffbereit hast. Die Magie des Lichts nutzen Licht ist das A und O in der Fotografie. Besonders in den Morgen- und Abendstunden entstehen faszinierende Aufnahmen. Die tief stehende Sonne sorgt für sanfte, goldene Töne und lange Schatten, die den Kürbissen noch mehr Struktur verleihen. Gegenlichtaufnahmen lassen die Blätter leuchten, während ein leichter Nebel in den frühen Morgenstunden eine fast mystische Atmosphäre schafft. Falls du zur Mittagszeit fotografierst, kannst du versuchen, direkte Sonnenstrahlen bewusst in dein Bild einzubauen. Spiele mit Lens Flares, also diesen kleinen Lichtblitzen, die entstehen, wenn das Sonnenlicht…

WeiterlesenKürbisfeld am Ende des Sommers. Fototipp & Fotomotiv inkl. 37 Fototipps und Bildideen. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Klebeband auf Model Adobe Photoshop Bildbearbeitung #TapeTheModelPhotography YouTube Video
Klebeband auf Model Adobe Photoshop Bildbearbeitung #TapeTheModelPhotography YouTube Video

Klebeband auf Model Adobe Photoshop Bildbearbeitung #TapeTheModelPhotography YouTube Video

Klebeband auf Model Die Verwendung von Klebeband in der Fotografie ist eine unkonventionelle und doch zunehmend beliebte Technik, die sowohl in der Modefotografie als auch in künstlerischen Projekten eingesetzt wird. Diese Methode bietet eine einzigartige Möglichkeit, die menschliche Form auf innovative Weise darzustellen und zu verändern. Die Anwendung von Klebeband auf ein Model für ein Fotoshooting erfordert sorgfältige Planung und Ausführung, um sowohl ästhetisch ansprechende als auch technisch korrekte Ergebnisse zu erzielen. Konzept und Design Der erste Schritt bei der Verwendung von Klebeband in einem Fotoshooting ist die Entwicklung eines klaren kreativen Konzepts. Dies beinhaltet die Entscheidung über das gewünschte Erscheinungsbild und die Art des verwendeten Bandes (z.B. schwarzes, farbiges oder transparentes Klebeband). Designer und Fotografen müssen überlegen, welche Muster oder Formen sie erzeugen möchten, und wie diese Muster die Körperformen des Models hervorheben oder transformieren können. Diese Muster können von einfachen geometrischen Formen bis hin zu komplexen, detaillierten Designs reichen, die spezifische Themen oder Geschichten erzählen. Vorbereitung und Materialauswahl Die Auswahl des richtigen Klebebands ist entscheidend, da unterschiedliche Materialien verschiedene Flexibilitäten, Klebestärken und Farben bieten. Es ist wichtig, ein Material zu wählen, das die Haut nicht reizt und sich leicht anpassen lässt, ohne zu reißen. Oftmals wird medizinisches Tape…

WeiterlesenKlebeband auf Model Adobe Photoshop Bildbearbeitung #TapeTheModelPhotography YouTube Video
Bewusst Sehen und Motive finden. Das Schöne an der Fotografie ist Momente einzufangen an die man sich gerne zurückerinnert.
Bewusst Sehen und Motive finden. Das Schöne an der Fotografie ist Momente einzufangen an die man sich gerne zurückerinnert.

Bewusst Sehen und Motive finden. Das Schöne an der Fotografie ist Momente einzufangen an die man sich gerne zurückerinnert.

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:11 Min. Lesezeit

Bewusst Sehen und Motive Finden: Die Kunst der Fotografie Fotografie ist viel mehr als nur das einfache Drücken des Auslösers. Sie bietet die Möglichkeit, flüchtige Augenblicke einzufangen und sie für immer festzuhalten. Doch das wahre Geheimnis großartiger Fotografie liegt darin, bewusst zu sehen, die Welt um dich herum wahrzunehmen und die Motive zu finden, die eine Geschichte erzählen. Momente, die für andere vielleicht unsichtbar bleiben, kannst du mit der richtigen Herangehensweise und einem geschärften Auge für das Wesentliche zum Leben erwecken. Achtsamkeit im Alltag entwickeln Oft bewegen wir uns durch den Alltag, ohne wirklich hinzusehen. Das bewusste Sehen beginnt damit, deine Umgebung aktiv wahrzunehmen. Beobachte die Welt mit einem frischen Blick. Die Farben eines herbstlichen Blattes, das sanfte Licht bei Sonnenaufgang oder die Strukturen einer alten Mauer können, richtig gesehen, eindrucksvolle Motive ergeben. Indem du lernst, auch kleine Details zu erkennen, eröffnest du dir eine Fülle neuer Möglichkeiten für beeindruckende Fotos. Licht als Schlüssel zur Atmosphäre Das Licht ist einer der wichtigsten Aspekte in der Fotografie. Es definiert die Stimmung eines Bildes und verleiht ihm Tiefe. Achte darauf, wie das Licht zu verschiedenen Tageszeiten fällt und wie es die Farben und Formen beeinflusst. Das weiche Morgenlicht unterscheidet sich beispielsweise deutlich…

WeiterlesenBewusst Sehen und Motive finden. Das Schöne an der Fotografie ist Momente einzufangen an die man sich gerne zurückerinnert.
Wasserfotografie: Reflexionen, Tropfen und Bewegungen für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Wasserfotografie: Reflexionen, Tropfen und Bewegungen für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Wasserfotografie: Reflexionen, Tropfen und Bewegungen für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur inkl. 37 Tipps & Tricks

Die Magie des Wassers in der Fotografie Wasserfotografie: Wasser ist ein faszinierendes und vielseitiges Motiv in der Fotografie. Es bietet dir unendliche Möglichkeiten, um kreative und beeindruckende Bilder zu schaffen. Egal ob du Reflexionen einfängst, die Eleganz einzelner Tropfen studierst oder die Dynamik von Bewegung im Wasser einfrierst – mit ein wenig Vorbereitung und Experimentierfreude kannst du zu einem Meister dieser Kunst werden. Lass uns eintauchen in die Welt der Wasserfotografie und gemeinsam entdecken, wie du zu Hause oder unterwegs beeindruckende Bilder erschaffen kannst. Reflexionen: Spiegel der Welt Reflexionen in Wasser sind wie Fenster in eine andere Welt. Wenn du das Spiel von Licht und Schatten, die Farben des Himmels oder die Spiegelungen von Landschaften einfängst, entstehen oft surreale und poetische Kompositionen. Der Schlüssel liegt hier in der Wahl des richtigen Ortes und Moments. Ein ruhiger See am frühen Morgen, wenn der Wind noch nicht die Wasseroberfläche aufgewühlt hat, bietet die perfekte Leinwand. Aber auch eine Pütze nach einem Regenschauer kann eine einzigartige Perspektive liefern. Probiere verschiedene Blickwinkel aus: Gehe nah an die Wasseroberfläche heran, um die Reflexion klarer zu machen, oder wähle einen niedrigeren Kamerastandpunkt, um die Illusion von Tiefe zu verstärken. Experimentiere mit polarisierten Filtern, um unerwünschte Blendungen…

WeiterlesenWasserfotografie: Reflexionen, Tropfen und Bewegungen für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur inkl. 37 Tipps & Tricks
Bearbeitungstipps für kreative Effekte. Farb- und Lichtanpassungen optimieren für DIY-Fotoprojekte inkl. 37 Tipps und Tricks
Bearbeitungstipps für kreative Effekte. Farb- und Lichtanpassungen optimieren für DIY-Fotoprojekte inkl. 37 Tipps und Tricks

Bearbeitungstipps für kreative Effekte. Farb- und Lichtanpassungen optimieren für DIY-Fotoprojekte inkl. 37 Tipps und Tricks

Kreative Fotoideen leben von Farben, Licht und spannenden Effekten – doch oft sind es kleine Bearbeitungsschritte, die aus einem guten Bild ein echtes Highlight machen. In diesem Beitrag findest du 37 praktische Tipps und Tricks, mit denen du Farb- und Lichtanpassungen gezielt einsetzt, um deine DIY-Fotoprojekte auf das nächste Level zu heben. Ob stimmungsvolle Looks, leuchtende Kontraste oder subtile Effekte: Hier erfährst du, wie du deine Bilder mit wenigen Handgriffen kreativ veredelst. Warum die Nachbearbeitung den Unterschied macht Wenn du ein DIY-Fotoprojekt umsetzt, steckt viel Leidenschaft und Kreativität in jedem einzelnen Bild. Doch oft ist es die Nachbearbeitung, die ein gutes Foto in ein großartiges verwandelt. Farben wirken intensiver, Licht bekommt eine stimmungsvolle Tiefe und kleine Details, die vorher unscheinbar waren, treten plötzlich in den Vordergrund. Dabei geht es nicht darum, die Realität zu verfälschen, sondern vielmehr darum, die Essenz deiner Aufnahme herauszuarbeiten. Selbst Profifotografen nutzen Bearbeitungstechniken, um den Charakter eines Bildes zu betonen. Ob du ein stimmungsvolles Portrait, eine minimalistische Landschaft oder eine surreale Fantasiewelt erschaffen willst – die richtigen Farb- und Lichtanpassungen machen den Unterschied. Das Zusammenspiel von Farbe und Licht verstehen Bevor du in die Bearbeitung einsteigst, lohnt es sich, Farbe und Licht in ihrer Wirkung zu…

WeiterlesenBearbeitungstipps für kreative Effekte. Farb- und Lichtanpassungen optimieren für DIY-Fotoprojekte inkl. 37 Tipps und Tricks